Boeing
Boeing wird 200 Millionen Dollar und der damalige CEO Dennis Muilenburg 1 Million Dollar zahlen, um die Vorwürfe der Irreführung von Anlegern nach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Jets beizulegen, so die Securities and Exchange Commission am Donnerstag.
Die Aktien fielen im vorbörslichen Handel am Freitag um etwa 2%.
„In Zeiten von Krisen und Tragödien ist es besonders wichtig, dass börsennotierte Unternehmen und Führungskräfte den Märkten vollständige, faire und wahrheitsgemäße Informationen zur Verfügung stellen. Die Boeing Company und ihr ehemaliger CEO, Dennis Muilenburg, haben bei dieser grundlegenden Verpflichtung versagt“, so der SEC-Vorsitzende Gary Gensler in einer Erklärung.
Bei den beiden Abstürzen – einer im Oktober 2018 und ein weiterer im März 2019 – kamen alle 346 Menschen an Bord der beiden Flüge ums Leben und führten zu einem weltweiten Startverbot für die Flugzeuge. Das Flugverbot wurde erst Ende 2020 aufgehoben.
Boeing zahlt 200 Millionen Dollar zur Beilegung von Vorwürfen wegen Irreführung von Investoren nach Absturz der 737 MaxBoeing Zahlung Muilenburg Abstürze max Grounding https://t. co/iAOI34fhoA
– Daily News Updates (@Daily_News_Bot) September 23, 2022
Boeing feuerte Muilenberg im Dezember 2019 inmitten des langen Flugverbots und seiner Äußerungen darüber, wann er damit rechne, dass die Aufsichtsbehörden den Flug der Flugzeuge wieder freigeben würden. Die Äußerungen belasteten auch die Beziehung des Herstellers zur Federal Aviation Administration und führten zu einer öffentlichen Ermahnung durch die Aufsichtsbehörde.
„Die heutige Einigung ist Teil der umfassenden Bemühungen des Unternehmens, offene rechtliche Fragen im Zusammenhang mit den 737 MAX-Unfällen verantwortungsvoll und im besten Interesse unserer Aktionäre, Mitarbeiter und anderer Interessengruppen zu klären“, so Boeing in einer Erklärung.
Weder Boeing noch Muilenburg haben die Feststellungen der SEC zugegeben oder bestritten, sagte die Behörde.
Im Januar 2021 erklärte sich Boeing bereit, 2,5 Milliarden Dollar zu zahlen, um eine strafrechtliche Untersuchung mit dem Justizministerium wegen der Flugzeuge beizulegen.
Zwei vernichtende Untersuchungen des Kongresses nach den Abstürzen ergaben, dass bei der Entwicklung und Zertifizierung der 737 Max Management-, Konstruktions- und Regulierungsfehler begangen wurden. Dies führte zu einer neuen Gesetzgebung zur Reform der Flugzeugzertifizierung, die der FAA mehr Kontrolle über den Prozess einräumt.