Home Finanzen Boeings Flugzeugauslieferungen gingen im Oktober wegen eines 737-Rumpfdefekts zurück

Boeings Flugzeugauslieferungen gingen im Oktober wegen eines 737-Rumpfdefekts zurück

by Matthias

Boeing hat im Oktober weniger Flugzeuge ausgeliefert als im Vormonat, nachdem sich die Auslieferung neuer Flugzeuge wegen eines Rumpfdefekts bei den meistverkauften 737 Maxes verzögert hatte.

Boeing lieferte im Oktober insgesamt 35 Flugzeuge aus, gegenüber 51 im September. Davon waren 22 737 Maxes.

Die Verkehrsflugzeugsparte des in Virginia ansässigen Herstellers hatte den Investoren mitgeteilt, dass sich der Fehler auf die Auslieferungszahlen für diesen Monat auswirken würde.

„Wir werden uns davon schnell erholen“, sagte Stan Deal, Chef der Boeing-Verkehrsflugzeugsparte, auf einer Investorenveranstaltung letzte Woche. „Wir können uns steigern und werden unsere Auslieferungszahlen am Ende des Jahres wieder erreichen, aber diese Qualitätsmängel, die wir aus dem System herausmanagen müssen, haben sich ausgewirkt.“

Boeing fertigt monatlich etwa 31 737-Flugzeuge. Letzte Woche teilte das Unternehmen den Investoren mit, dass es im nächsten Jahr zwischen 400 und 450 seiner 737-Flugzeuge ausliefern wird, gegenüber etwa 375 Flugzeugen in diesem Jahr.

Das Unternehmen verzeichnete im Oktober Bestellungen für 122 seiner 737 Max von Fluggesellschaften wie Alaska Airlines
und der British Airways-Muttergesellschaft International Consolidated Airlines Group.

Probleme in der Lieferkette und Arbeitskräftemangel haben den Hersteller daran gehindert, die Produktion weiter hochzufahren – ein Problem, das auch den Konkurrenten Airbus trifft, gerade jetzt, wo die Reisenden in Scharen zurückkehren. JetBlue und United gehören zu den Fluggesellschaften, die sich über Lieferverzögerungen bei Flugzeugen beschwert haben.

Boeing hat letzte Woche einen Sanierungsplan für Investoren und Analysten vorgelegt, der eine Rückkehr zu einem Jahresumsatz von rund 100 Milliarden Dollar bis Mitte dieses Jahrzehnts vorhersagt. CEO Dave Calhoun sagte, dass das Unternehmen ein neues Flugzeug auf den Markt bringen könnte, jedoch nicht vor Mitte des nächsten Jahrzehnts, da die Fortschritte in der Triebwerkstechnologie noch nicht genügend Treibstoffeinsparungen garantieren, um Käufer anzulocken.

Das Unternehmen hat seit zwei tödlichen Abstürzen der 737 in den Jahren 2018 und 2019, der Covid-19-Pandemie, Fertigungsfehlern, die die Übergabe seiner 787 Dreamliner verzögerten, und Problemen in seiner Verteidigungsabteilung, einschließlich Verzögerungen und Kostenüberschreitungen bei den beiden 747, die schließlich als Air Force One dienen sollen, zu kämpfen.

Related Posts

Leave a Comment