Der CEO von Ola Electric sagte am Montag, dass sein Unternehmen ein vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt bringen wird, das in vier Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen kann.
In einer Videopräsentation verriet Bhavish Aggarwal eine Reihe von Details über das in Indien gebaute Fahrzeug, das sein erstes Elektroauto sein wird.
Es werde eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern pro Ladung (rund 310 Meilen), ein Ganzglasdach und die Möglichkeit zum assistierten Fahren haben. Das Elektroauto wird außerdem schlüssellos und „grifflos“ sein. Das Unternehmen plant, das Fahrzeug im Jahr 2024 auf den Markt zu bringen.
„Globale Autohersteller denken, dass der indische Markt noch nicht reif für Weltklasse-Technologie ist, und verkaufen daher in Indien ihre gebrauchte Technik“, sagte er. Das müsse geändert werden.
SoftBank-backed Ola to launch first electric car in 2024 https://t.co/vUzYfN8n1D
– The News with Shepard Smith (@thenewsoncnbc) August 16, 2022
Am Montag kündigte Aggarwal außerdem Pläne an, durch den Ausbau der „Futurefactory“ des Unternehmens im Bundesstaat Tamil Nadu, die sich derzeit auf die Produktion von Zweirad-Elektrofahrzeugen konzentriert, einen „Full-EV-Hub“ zu entwickeln.
Er sagte, dass die erweiterte Anlage bei vollem Umfang 1 Million Autos, 10 Millionen Zweiräder und 100 Gigawattstunden Zellen pro Jahr produzieren würde. „Diese … neu konzipierte Ola Futurefactory wird das größte EV-Ökosystem der Welt an einem einzigen Standort sein“, sagte Aggarwal.
Ola Electric ist der EV-Zweig des 2011 gegründeten Ride-Hailing-Unternehmens Ola. Sowohl Ola als auch Ola Electric haben Investitionen von der SoftBank Group erhalten.
Indien, das auf dem besten Weg ist, im nächsten Jahr das bevölkerungsreichste Land der Erde zu werden, ist so etwas wie ein unerschlossener Markt, wenn es um Elektroautos geht, und liegt hinter China, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zurück.
„In Brasilien, Indien und Indonesien sind weniger als 0,5 % der Autoverkäufe elektrisch“, heißt es im Global EV Outlook der Internationalen Energieagentur.
Bei seinem Vorstoß in den indischen Markt für Elektroautos wird Ola unter anderem mit Tata Motors und Mahindra Electric Mobility konkurrieren. Der IEA zufolge war der Nexon BEV SUV von Tata im Jahr 2021 das meistverkaufte Elektroauto Indiens.