Home Finanzen Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: Ciena, GameStop, Rent The Runway und andere

Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: Ciena, GameStop, Rent The Runway und andere

by Michael

Ciena
(CIEN) – Die Aktien des Netzwerkausrüsters stiegen um 19,1 %, nachdem das Unternehmen in seinem letzten Quartal sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich steigern konnte. Ciena verdiente in seinem letzten Quartal bereinigte 61 Cents pro Aktie, verglichen mit einer Konsensschätzung von 8 Cents. Das Unternehmen sagte auch, dass es für 2023 ein „überdurchschnittliches“ Umsatzwachstum erwartet.

GameStop
(GME) – GameStop meldete einen höher als erwarteten Quartalsverlust und einen Umsatz, der hinter den Prognosen zurückblieb. CEO Matt Furlong sagte, das Unternehmen habe notwendige Investitionen getätigt und werde bei künftigen Ausgaben sehr umsichtig vorgehen. GameStop bewegte sich im vorbörslichen Handel zwischen Gewinnen und Verlusten.

Rent The Runway
(RENT) – Rent The Runway stieg im vorbörslichen Handel um 16,9 %, nachdem der Quartalsumsatz deutlich über den Prognosen der Wall Street lag und der Modeverleiher eine positive Umsatzprognose abgab. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass sein Umstrukturierungsprozess im Wesentlichen abgeschlossen sei.

Oxford Industries
(OXM) – Oxford Industries stieg im vorbörslichen Handel um 2,6 %, nachdem der Hersteller der Bekleidungsmarken Tommy Bahama und Lily Pulitzer besser als erwartete Quartalsergebnisse gemeldet und einen Ausblick gegeben hatte, der die Prognosen der Analysten übertraf.

Unilever
(UL) – Unilever erwägt einem Bloomberg-Bericht zufolge einen möglichen Verkauf seiner US-Eismarken, einschließlich Ben & Jerry’s, im Wert von 3 Mrd. $.

Kinder Morgan
(KMI) – Kinder Morgan prognostizierte einen Anstieg der bereinigten Gewinne für 2023, da der Pipelinebetreiber eine höhere Transportnachfrage nach Rohöl und anderen Energieprodukten erwartet. Kinder Morgan Aktien gewannen 2,1% im vorbörslichen Handel.

Cano Gesundheit
(CANO) – Cano Health fielen im vorbörslichen Handel um 5,3 %, nachdem Bloomberg berichtet hatte, dass Third Point von Daniel Loeb seine verbleibende Beteiligung an dem Gesundheitsdienstleister aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Liquidität verkauft hat.

Express
(EXPR) – Die Aktien des Small-Cap-Bekleidungseinzelhändlers erholten sich zunächst im vorbörslichen Handel, nachdem das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem globalen Markenmanagementunternehmen WHP Global bekannt gegeben hatte, das einen Anteil von 25 Mio. USD an Express übernehmen wird. Unabhängig davon gab Express einen unerwartet hohen Quartalsverlust und einen unerwartet niedrigen Umsatz bekannt, der nach Angaben des Managements schwieriger war als erwartet. Die Aktien stiegen vorbörslich um 1,6 %

Related Posts

Leave a Comment