Die
Gen Z ist der Unterhaltungsindustrie seit Jahren ein Rätsel. Aber jetzt gibt es mehr Erkenntnisse darüber, was sie mögen.
Die kurze Antwort: Minions und Dwayne „The Rock“ Johnson, so die neuen Daten des Beratungsunternehmens Morning Consult.
Die lange Antwort: Die Generation Z passt in einige der gleichen Formen wie frühere junge Generationen, nämlich in die Vorliebe für Komödien und Horrorfilme, aber diese aktuelle Bevölkerungsgruppe ist sich auch sehr bewusst, wie sie ihre Zeit verbringt, und bevorzugt kürzere TV-Episoden und kürzere Spielfilme. Sie verbringen auch weniger Zeit mit dem Konsum von Nachrichten aus traditionellen Medienquellen.
Diese Altersgruppe im Alter von 13 bis 25 Jahren ist mit dem Internet und den sozialen Medien aufgewachsen und sollte das Erbe einer starken Wirtschaft mit einer fast rekordverdächtig niedrigen Arbeitslosenquote antreten.
Dann kam die Pandemie.
Die Studios hatten bereits Schwierigkeiten, diese technikaffine Gruppe zu erreichen, bevor Covid-19 die Kinos schloss und das Publikum zu Streaming-Optionen und Social-Media-Unterhaltung wie TikTok drängte. Jetzt muss Hollywood nicht nur die Produktion hochfahren, sondern sich auch auf diese jüngere Generation von Zuschauern einstellen. Und es wird für das Showbiz von entscheidender Bedeutung sein, den Geschmack der heranwachsenden Generation zu verstehen.
Minions, Minions, Minions
„Es dürfte keine allzu große Überraschung sein, dass die Generation Z überall in den sozialen Medien vertreten ist“, sagt Saleah Blancaflor, Reporterin für Unterhaltungsbranche bei Morning Consult. „Unsere Morning-Consult-Untersuchung hat ergeben, dass die Mehrheit der Gen Z von bevorstehenden Veröffentlichungen durch Leute erfährt, die darüber in den sozialen Medien berichten.“
Blancaflor verwies auf den Trend „GentleMinions“, der auf TikTok während der diesjährigen Veröffentlichung von Universal
und Illumination’s „Minions: The Rise of Gru“ (Der Aufstieg des Gru) als Paradebeispiel dafür, wie die Generation Z von Filmveröffentlichungen erfährt und den Kartenverkauf an den Kinokassen ankurbeln kann.
Dieser Trend führte dazu, dass Gruppen von jungen Kinobesuchern in formeller Kleidung zu den Filmvorführungen kamen. Der Film spielte an seinem Eröffnungswochenende 107 Millionen Dollar ein, wobei die 13- bis 24-Jährigen laut PostTrak-Daten von Comscore 56 % der Einnahmen an den Kinokassen ausmachten.
Die Despicable Me-Franchise, zu der auch „Rise of Gru“ gehört, hat laut Morning Consult eine größere Fangemeinde unter der amerikanischen Generation Z als jedes andere Unterhaltungsprodukt.
Sonys
„Jumanji“-Franchise liegt an zweiter Stelle, was auf die Liebe der Generation Z zu The Rock zurückzuführen ist – laut Morning Consult haben 73 % der Befragten eine positive Meinung von dem Action-Star.
Danach folgen Disneys
Marvel Cinematic Universe und „Fluch der Karibik“, und dann Universal’s „Jurassic Park“. Netflix‘
„Stranger Things“ von Netflix liegt auf dem sechsten Platz, und das DC-Universum, das zu Warner Bros. Discovery
gehört, rangiert auf Platz 10.
Die Generation Z ist mit den Minions aufgewachsen. Der erste „Despicable Me“ wurde vor etwas mehr als 12 Jahren veröffentlicht.
„Viele der Filme, die in der von uns durchgeführten Umfrage genannt wurden, sind bei den Millennials etwas beliebter“, erklärt Blancaflor. Herr der Ringe“ und Star Wars“ standen etwas weiter unten auf der Liste als Minions“ oder Jumanji“. Diese Filme und sogar viele der Marvel-Filme kamen ein wenig vor dem Erwachsenwerden der Generation Z heraus.“
Das bedeutet wahrscheinlich, dass Universal auf dem richtigen Weg ist, weitere Minions-Filme auf den Markt zu bringen. „Despicable Me 4“ soll im Juli 2024 in die Kinos kommen.
Sie lieben es, Angst zu haben
Neben der Vorliebe für Comedy-Inhalte hat Morning Consult festgestellt, dass die Generation Z Horrorfilme deutlich mehr mag als die Allgemeinheit.
Die Daten des Unternehmens zeigen, dass einer von drei Erwachsenen der Generation Z in diesem Herbst einen Horrorfilm im Kino gesehen hat – eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass es für Hollywood-Studios und Kinos seit der Pandemie schwierig ist, das Publikum wieder zu begeistern.
„Die Generation Z wird zu einem zuverlässigeren Publikum“, schrieb Blancaflor in ihrem Bericht über die Kohorte. „Vor allem, wenn es um Gruseliges geht.“
Sie merkte an, dass die jüngsten Original-Horrorfilme wie „Barbarbian“ von Sony Pictures und „Smile“ von Paramount Pictures die Erwartungen an den heimischen Kinokassen dank dieses jungen Publikums übertroffen haben.
„Botschaft an die Studios: Mehr Horror, Komödie und Horrorkomödie Der Geschmack der Gen Zers ist vielseitig“, schrieb Blancaflor. „Sie wollen Filme und Fernsehsendungen, die sie erschrecken, fast genauso sehr wie sie wollen, dass sie sie zum Lachen bringen.“
Da Hollywood versucht, vor allem jüngere Kinobesucher wieder in die Kinos zu locken, schlägt Morning Consult vor, Marketing-Dollars in Werbung auf Plattformen wie TikTok zu stecken, wo die Gen Z lebt.
Gen Z liebt Minions, Horror und Dwayne ‚The Rock‘ Johnson https://t.co/jsmyjuD1M7
– CNBC (@CNBC) Dezember 12, 2022
Daten zeigen, dass die Mehrheit der Generation von kommenden Film- und Fernsehsendungen durch Posts in den sozialen Medien erfährt. Mehr als die Hälfte der Generation Z hat den Trend GentleMinions auf TikTok gesehen, gelesen oder davon gehört und wurde ermutigt, den Film im Kino zu sehen und sich in Anzug und Sonnenbrille zu filmen.
Ähnliche Ergebnisse wurden bei der Social-Media-Vermarktung von „Smile“ beobachtet, bei der angeheuerte Schauspieler unter anderem MLB-Spiele im Fernsehen besuchten und vor laufenden Kameras gruselig lächelten.
Wie viel ist zu viel?
Außerdem haben Apps wie TikTok die Art und Weise beeinflusst, wie viel Zeit die Generation Z vor dem Fernseher oder in einem Film verbringen möchte, berichtet Morning Consult.
Während das Prestigefernsehen das Zeitalter der langen Fernsehsendungen einläutete, wie etwa die mehr als einstündigen Episoden von „Game of Thrones“ auf HBO, und Blockbuster mittlerweile mehr als drei Stunden dauern, sträubt sich die Gen Z gegen diesen Trend.
Die Gen Z möchte, dass TV-Episoden 45 Minuten oder weniger lang sind, berichtet Morning Consult. 35 % der Befragten nannten dies als ideale Laufzeit und 34 % bevorzugen 30-minütige Episoden. Bei Filmen gibt die Generation Z an, dass sie eine Länge zwischen zwei und zweieinhalb Stunden bevorzugen.
Während einige Streaming-Dienste wie Netflix mit der Länge von Sendungen experimentiert haben, haben andere den Kurs zu weit korrigiert, sagte Blancaflor. Sie verwies auf Quibi, die gescheiterte App für Kurzunterhaltung, die versucht hat, 10-minütige Fernsehepisoden zu produzieren.
Quibi habe zwar verstanden, dass ein jüngeres Publikum kürzere Inhalte mag, aber die Umsetzung sei mangelhaft gewesen, so Blancaflor, was dazu führte, dass die App nach nur wenigen Monaten wieder eingestellt wurde.
„Die Art und Weise, wie diese Generation ihre Zeit verbringt, ist für sie wichtig und wertvoll“, sagte sie.