Die Bundesbehörden haben versucht, einen der Männer festzunehmen, die in einem mutmaßlichen mehrjährigen Betrugsprojekt mit einem Delikatessengeschäft in einer Kleinstadt in New Jersey angeklagt sind, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht.
Der Mann – Peter Coker Sr., 80 – wurde am Montag in North Carolina verhaftet und dann freigelassen, nachdem die Regierung den Bedingungen für seine Freilassung zugestimmt hatte. Sein Sohn Peter Coker Jr., 53, wurde ebenfalls angeklagt. Er befindet sich in Hongkong und ist weiterhin auf freiem Fuß.
Die Behörden klagten am Montag auch einen weiteren Einwohner von North Carolina, James Patten, 63, an. Sowohl er als auch Coker Sr. werden zu einem noch festzulegenden Termin vor einem Bundesgericht in New Jersey erscheinen.
Den drei Männern werden 12 Anklagepunkte zur Last gelegt, darunter Wertpapierbetrug, Drahtbetrug und Geldwäsche. Von 2014, als die Pläne für den Feinkostladen erstmals vorgestellt wurden, bis zu diesem Monat sollen die Männer ein Komplott geschmiedet haben, um den Wert der börsennotierten Unternehmen Hometown International und E-Waste in die Höhe zu treiben, während sie Fusionspartner suchten. Die Securities and Exchange Commission verklagte die Männer in einem parallelen Verfahren.
Hometown International, das nur das Delikatessengeschäft und einen Jahresumsatz von weniger als 40.000 Dollar vorweisen konnte, und E-Waste, das keine erkennbaren Geschäftsaktivitäten hatte, erreichten beide einen Marktwert von etwa 100 Millionen Dollar. Beide Unternehmen fusionierten mit anderen Firmen. Der neue Eigentümer des Feinkostladens, Makamer Holdings, schloss den Laden Anfang des Jahres und verkaufte das verbleibende Inventar für 700 $.
Bundespolizei will Vater wegen 100-Millionen-Dollar-Betrugs in New Jersey ins Gefängnis bringen, Sohn in Hongkong auf freiem Fuß https://t.co/1mjBGMpJob
– CNBC (@CNBC) September 27, 2022
Coker Jr. war Vorsitzender von Hometown International, während Coker Sr. ein Hauptaktionär war. Patten hatte geschäftliche Beziehungen zu ihnen. Außerdem rang er in der High School mit Paul Morina, dem einstigen CEO des Feinkostunternehmens, dem High School-Direktor und Ringer-Trainer in Paulsboro, New Jersey, wo sich das Feinkostgeschäft befand. Versuche, Morina zu erreichen, blieben erfolglos.
Nachdem die Cokers und Patten die Kontrolle über Hometown International erlangt hatten, so die Behörden, übertrugen sie Aktien an Familienmitglieder, Freunde und Partner – auch in China -, um den Anschein zu erwecken, das Unternehmen habe mehr Aktionäre als tatsächlich vorhanden.
In der Anklageschrift werden zwei Mitverschwörer in Hongkong aufgeführt, die jedoch nicht namentlich genannt werden. Weder Manoj Jain, Gründer von Maso Capital, einem in Hongkong ansässigen Investor des Unternehmens, noch seine Kollegen hatten nach Angaben einer mit der Angelegenheit vertrauten Person Kontakt zu den Ermittlern. Diese Person, die aufgrund des sensiblen Charakters der Angelegenheit nicht namentlich genannt werden wollte, behauptete auch, dass Jain und seine Kollegen nicht die in der Anklageschrift genannten Mitverschwörer sind. Jain sei auch „schockiert“ über die Anklage, fügte die Person hinzu.
History of trouble
Coker Sr. und Patten haben beide eine bewegte juristische Vorgeschichte.
Coker Sr. wurde verklagt, weil er angeblich Geld vor Gläubigern versteckt hat und wegen geschäftsbezogenen Betrugs. Er hat in diesen Fällen, von denen einer außergerichtlich in North Carolina beigelegt wurde, ein Fehlverhalten abgestritten. 1992 wurde er in Allentown, Pennsylvania, verhaftet und wegen Prostitution und anderer Straftaten angeklagt, nachdem er sich angeblich entblößt und drei Schulmädchen angemacht hatte, wie die Lokalzeitung Morning Call damals berichtete.
Patten wurde von der Broker-Dealer-Aufsichtsbehörde FINRA von der Tätigkeit als Börsenmakler ausgeschlossen. Auch die Aufsichtsbehörde hat wiederholt Disziplinarmaßnahmen gegen ihn eingeleitet. Im Jahr 2006 legte er erfolgreich Einspruch gegen die von einem SEC-Richter verhängten Sanktionen in einem Verfahren wegen des Vorwurfs der Aktienmanipulation ein. Patten wurde in dieser Angelegenheit von Rechtsanwalt Ira Sorkin verteidigt, der auch den berüchtigten Schneeballsystem-Mastermind Bernie Madoff vertrat.
Die Anwälte von Coker Sr. und Patten lehnten es ab, sich zu den nächsten Schritten in diesem Fall zu äußern.
Es wird nicht erwartet, dass die Anwälte, die die Männer bei ihren Auftritten am Montag vertraten, weiterhin für sie arbeiten werden. Es war nicht sofort klar, wen die Männer als nächstes beauftragen würden, wenn der Fall weitergeht.