Home Finanzen GE arbeitet an der Umwandlung eines alten Gaskraftwerks in Großbritannien in einen Batteriespeicher

GE arbeitet an der Umwandlung eines alten Gaskraftwerks in Großbritannien in einen Batteriespeicher

by Matthias

Ein stillgelegtes Gaskraftwerk in Großbritannien soll in einen Batteriespeicher umgewandelt werden, der nach Angaben der Projektbeteiligten „das Äquivalent des Energieverbrauchs eines ganzen Tages für 11.000 Haushalte“ liefern kann.

In einer Erklärung vom Montag erklärte das in London notierte Unternehmen Centrica
dass der Bau der Anlage in Lincolnshire, einer Grafschaft in den East Midlands von England, begonnen hat.

Das US-amerikanische Unternehmen GE
wird das Batteriespeichersystem für das 50-Megawatt-Projekt liefern. Wenn die Anlage in Betrieb ist, wird sie Energie aus 43 Onshore-Windparks in Lincolnshire speichern.

Nach Angaben von Centrica kann das System 100 Megawattstunden elektrische Energie speichern. Die Anlage soll 2023 ihren vollen Betrieb aufnehmen und voraussichtlich 25 Jahre lang laufen.

„Die Speicherung erneuerbarer Energien auf diese Weise ermöglicht es, die mit der Erzeugung erneuerbarer Energien verbundenen Spitzen- und Tiefpunkte besser zu kontrollieren, indem die Batterien aufgeladen werden, wenn die Stromnachfrage niedrig ist, und entladen werden, wenn die Nachfrage Spitzenwerte erreicht“, sagte Centrica.

Effektive, groß angelegte Speichersysteme werden mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das liegt daran, dass Energiequellen wie Sonne und Wind zwar erneuerbar sind, aber nicht konstant zur Verfügung stehen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist der Ansicht, dass die rasche Verbreitung von Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung sein wird, wenn es darum geht, die „stündlichen Schwankungen“ der Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie in den Netzen auszugleichen, wie sie es nennt.

Der IEA zufolge belaufen sich die Investitionen in Batteriespeicher im Jahr 2021 weltweit auf fast 10 Mrd. USD und werden sich 2022 voraussichtlich auf 20 Mrd. USD belaufen.

In den letzten Monaten haben eine Reihe großer Unternehmen in den Energiespeichersektor investiert:

Im Juli wurde bekannt gegeben, dass das norwegische Unternehmen Equinor
das norwegische Unternehmen Equinor den US-amerikanischen Batteriespeicherentwickler East Point Energy übernehmen würde, nachdem es eine Vereinbarung über eine 100%ige Beteiligung an dem Unternehmen unterzeichnet hatte.

Im August teilte BlackRock
dass ein von BlackRock Real Assets verwalteter Fonds eine Vereinbarung über den Erwerb von Akaysha Energy, einem australischen Unternehmen, das Batteriespeicher und Projekte für erneuerbare Energien entwickelt, getroffen hat.

Die Unbeständigkeit der erneuerbaren Energien wurde am Dienstag hervorgehoben, als das Energieunternehmen SSE den Markt sowohl über seine Aussichten als auch über seine jüngsten Ergebnisse informierte.

Unter anderem stellte das Unternehmen fest, dass „die Gesamtleistung der erneuerbaren Energien bis zum 22. September vor allem witterungsbedingt geringer als erwartet ausfiel“ und damit „rund 13 % unter dem Plan lag“.

Das schottische Unternehmen SSE erklärte, dass seine ursprüngliche Jahresprognose eines bereinigten Gewinns pro Aktie von mindestens 120 Pence“ unverändert bleibe.

„Unser ausgewogener Geschäftsmix hat bisher für eine starke Leistung gesorgt, jedoch wird die finanzielle Leistung für das gesamte Jahr unter diesen äußerst volatilen Marktbedingungen erheblich von der Verfügbarkeit der Anlagen, dem Wetter und der Entwicklung der Rohstoffpreise beeinflusst werden“, sagte der Finanzdirektor des Unternehmens, Gregor Alexander.

Related Posts

Leave a Comment