Home Finanzen Kalifornien kürzt Zahlungen an Hausbesitzer für Solaranlagen, die Energie ins Netz zurückspeisen

Kalifornien kürzt Zahlungen an Hausbesitzer für Solaranlagen, die Energie ins Netz zurückspeisen

by Florian

Die kalifornische Energieversorgungskommission hat am Donnerstag einen Vorschlag verabschiedet, der die Entschädigung von Haushalten für die Einspeisung überschüssigen Stroms in das Stromnetz durch Solaranlagen auf Dächern kürzt.

Versorgungsunternehmen und Verbrauchergruppen haben argumentiert, dass die Anreizzahlungen wohlhabendere Verbraucher in unfairer Weise begünstigt und arme und einkommensschwache Haushalte geschädigt haben. Solarunternehmen und Befürworter erneuerbarer Energien haben jedoch erklärt, dass eine Senkung der Vergütung die Installation von Solaranlagen verlangsamen und die Ziele des Staates zur Bekämpfung des Klimawandels behindern würde.

Der Vorschlag, den die kalifornischen Regulierungsbehörden im letzten Monat vorstellten, sieht eine Änderung der Net-Metering-Politik vor, indem Solareigentümer für zusätzlichen Strom zu einem niedrigeren Satz bezahlt werden, der sich nach den Kosten richtet, die das Versorgungsunternehmen aufwenden müsste, um sauberen Strom aus einer alternativen Quelle zu beziehen. Die Solarbranche hat erklärt, dass der Plan eine Senkung der durchschnittlichen Vergütungssätze für die Kunden um 75 % bedeuten würde.

Das heutige einstimmige Votum der fünfköpfigen Kommission wurde landesweit aufmerksam verfolgt, da Kalifornien weithin als Vorreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien gilt. Die Auswirkungen der heutigen Entscheidung werden wahrscheinlich über den Bundesstaat hinausgehen und sich auf die Solarbranche im ganzen Land auswirken, insbesondere auf Unternehmen im Bereich der Solarenergie für Privathaushalte wie Sunrun, SunPower, Sunnova und Tesla.

Mehr als 1,5 Millionen Haushalte, Unternehmen und andere Versorgungskunden in Kalifornien haben Solaranlagen auf ihren Dächern. Nach Schätzungen der Versorgungskommission können diese Anlagen zusammen 12 Gigawatt Strom erzeugen.

Der Vorschlag hätte keine Auswirkungen auf bestehende Aufdach-Solarkunden und würde deren derzeitige Vergütungssätze beibehalten. Außerdem würden die Verbraucher ermutigt, zusammen mit ihren Solarmodulen Batterien zu installieren, so die Kommission.

Affordable Clean Energy For All, eine gemeinnützige Organisation, die von den kalifornischen Energieversorgern finanziert wird, hat argumentiert, dass das Aufdach-Solarprogramm veraltet ist und dass die Energieversorger die Kosten der Subventionen weitergeben müssen, was zu höheren Rechnungen für Millionen von Kunden führt, die keine Solaranlagen installieren, einschließlich derjenigen, die am wenigsten in der Lage sind, die Stromkosten zu bezahlen.

Die Solarfirmen haben jedoch argumentiert, dass das bestehende System der Nettomessung notwendig ist, um die Menschen dazu zu bewegen, sich für eine Aufdachanlage zu entscheiden.

Laut einem Bericht des Energieforschungsunternehmens Wood Mackenzie, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, könnten die Änderungen am staatlichen Solaranreizprogramm den kalifornischen Solarmarkt bis 2024 um die Hälfte reduzieren.

Diese fehlgeleitete Entscheidung, die die zahlreichen Vorteile der Solarenergie für alle Kalifornier unterbewertet, wird dem Wachstum der Solarenergie im Goldenen Staat den Wind aus den Segeln nehmen“, sagte Laura Deehan, Staatsdirektorin von Environment California, nach der Abstimmung.

Roger Lin, ein Anwalt des Center for Biological Diversity’s energy justice program, sagte in einer Erklärung, dass die Kommission „einen Schritt zurück gemacht hat, indem sie die Kluft zwischen denen, die sich Solaranlagen leisten können, und denen, die es nicht können, vergrößert hat“.

„Es ist ein Affront gegenüber einkommensschwachen Gemeinden, die von der Klimakrise zuerst und am schlimmsten betroffen sind, und wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um die Kommission davon zu überzeugen, die tiefen Fehler in ihrem Vorschlag zu beheben“, sagte Lin.

Kalifornien, das mit durch den Klimawandel ausgelösten Waldbränden und Dürren zu kämpfen hat, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 auf 100 % erneuerbare Energien umzusteigen.

Related Posts

Leave a Comment