Wie die NASA am Mittwoch mitteilte, plant sie den Start ihrer Mondmission Artemis I für Mitte November, nachdem frühere Startversuche in den letzten Monaten wegen technischer und wetterbedingter Schwierigkeiten verschoben worden waren.
Im vergangenen Monat hatte die NASA die Rakete des Space Launch System (SLS), die die Orion-Kapsel für Artemis I trägt, von der Startrampe in das Vehicle Assembly Building (VAB) zum Schutz des Kennedy Space Centers gerollt, als der Hurrikan Ian auf Florida niederging. Die NASA versuchte erstmals im August, Artemis I zu starten, hat aber seither mehrere Versuche abgebrochen.
Die Erwartung der Behördenleitung, dass der nächste Startversuch von Artemis I frühestens im November stattfinden wird, hat sich bestätigt. Die NASA peilt nun die frühen Morgenstunden des 14. November als Starttermin an. Das Startfenster öffnet sich an diesem Tag um 12:07 Uhr ET.
Die unbemannte Artemis-I-Mission wäre das Debüt des SLS und der Orion-Kapsel für eine mehr als einmonatige Reise um den Mond. Sie ist der Auftakt für die lang erwartete Rückkehr der NASA zur Mondoberfläche, die erste Mission des Artemis-Mondprogramms. Vorläufig ist geplant, dass die Astronauten der Behörde bei ihrer dritten Artemis-Mission im Jahr 2025 auf dem Mond landen.
Diese erste Mission liegt fünf Jahre hinter dem Zeitplan und Milliarden von Dollar über dem Budget. Mehr als 40 Milliarden Dollar wurden bereits für das Artemis-Programm ausgegeben, ein Großteil davon für SLS und die Entwicklung von Orion. Die Kosten für das System belaufen sich auf 4,1 Milliarden Dollar pro Start.
Die NASA nutzte die Zeit zurück im VAB, um die Rakete und die Kapsel zu inspizieren, und erklärte am Mittwoch, dass die Inspektionen bestätigten, dass nur minimale Arbeiten zur Vorbereitung“ auf den nächsten Startversuch erforderlich sind. Die Behörde plant, die Rakete bereits am 4. November zum Startkomplex 39B zurückzurollen