Home Finanzen Pelé, brasilianischer Fußballstar und einziger Spieler, der dreimal die Weltmeisterschaft gewann, stirbt im Alter von 82 Jahren

Pelé, brasilianischer Fußballstar und einziger Spieler, der dreimal die Weltmeisterschaft gewann, stirbt im Alter von 82 Jahren

by Matthias

Pelé, die brasilianische Fußball-Ikone, die dreimal die WM-Trophäe in sein Heimatland holte und damit zum internationalen Superstar und zum bestbezahlten Mannschaftssportler der Welt aufstieg, ist tot. Er wurde 82 Jahre alt.

Seine Tochter Kely Nascimento gab seinen Tod am Donnerstag auf Instagram bekannt.

Pelés Gesundheitszustand hatte sich mit zunehmendem Alter verschlechtert. Die Ärzte des Albert-Einstein-Krankenhauses in São Paulo erklärten Ende Dezember, dass er wegen „Nieren- und Herzfunktionsstörungen“, die von der Krebserkrankung herrührten, gegen die er seit mehr als einem Jahr kämpfte, eine „erweiterte Behandlung“ erhielt. Außerdem litt er an einer Atemwegsinfektion, und seine Familie erklärte, er werde über die Weihnachtsfeiertage im Krankenhaus bleiben.

„Inspiration und Liebe prägten den Weg von König Pelé, der heute friedlich verstorben ist“, heißt es in einer Erklärung auf der Website seiner Organisation. „Auf seinem Weg hat Edson die Welt mit seinem sportlichen Genie verzaubert, einen Krieg verhindert, soziale Arbeit in der ganzen Welt geleistet und das verbreitet, von dem er am meisten glaubte, dass es das Heilmittel für all unsere Probleme ist: die Liebe. Seine Botschaft wird heute zu einem Vermächtnis für künftige Generationen. „

Geboren als Edson Arantes do Nascimento am 23. Oktober 1940, war er fast ausschließlich als Pelé bekannt – ein Spitzname, den er angeblich erhielt, nachdem er den Namen eines anderen Fußballers falsch aussprach.

Pelé trat 1956 im Alter von 15 Jahren als Innenstürmer dem brasilianischen Fußballverein Santos bei. Der Verein gewann die Meisterschaft in der Liga São Paulo und 1962 und 1963 sowohl den Libertadores Cup als auch den Intercontinental Club Cup.

Der Stürmer, der als zweiter Stürmer agierte, gab sein Länderspieldebüt nur ein Jahr nach seinem Wechsel zu Santos, 1957, und nahm im folgenden Jahr im Alter von 17 Jahren an der Weltmeisterschaft teil – als jüngster Spieler aller Zeiten. Im Halbfinale gegen Frankreich gelang ihm ein Hattrick, und im Meisterschaftsspiel 1958 gegen den Gastgeber Schweden erzielte er zwei Tore.

Nach seinem Durchbruch auf der Weltbühne und seiner Fähigkeit, schwierige Bälle im Netz zu versenken, erklärte Brasilien Pelé zum „Nationalschatz“, um zu verhindern, dass er von wohlhabenderen europäischen Mannschaften abgeworben wird. Stattdessen ging Santos auf eine internationale Tournee, um den Fans die Möglichkeit zu geben, den Star zu sehen.

Bei der nächsten Weltmeisterschaft 1962 zog sich Pelé einen Muskelfaserriss zu und musste nach dem zweiten Spiel aussetzen, doch die brasilianische Nationalmannschaft setzte sich durch und holte zwei Titel in Folge. Bei der nächsten Weltmeisterschaft 1966 schied Brasilien bereits in der ersten Runde aus, nachdem sich Pelé und andere Spieler verletzt hatten.

Er zog in Erwägung, sich aus dem internationalen Fußball zurückzuziehen, kehrte aber 1970 triumphal zurück und gewann erneut den Titel. Pelé beendete seine Weltmeisterschaftskarriere mit 12 Toren in 14 Spielen und bleibt der einzige Fußballspieler, der die Trophäe dreimal gewonnen hat.

Pelé zog sich 1974 von Santos zurück, nachdem er in 659 Spielen unglaubliche 643 Tore erzielt hatte.

Ein Jahr später wurde er aus dem Ruhestand geholt und schloss sich seinem zweiten Verein, den New York Cosmos, an. Mit 34 Jahren unterschrieb er einen Dreijahresvertrag über 7 Millionen Dollar, um für die US-Mannschaft zu spielen, was ihn laut der New York Times zum bestbezahlten Mannschaftssportler der Welt machte. Schließlich spielte er zwei Jahre lang für die Cosmos, mit denen er den Pokal der North American Soccer League gewann, und er wurde weithin für die Steigerung der Popularität des Sports in den USA verantwortlich gemacht.

Sein allerletztes Spiel war ein Testspiel zwischen Santos und Cosmos. Er spielte die erste Halbzeit für die Cosmos und die zweite Hälfte für seine geliebten Santos. Als die Zeit abgelaufen war, hoben seine Mannschaftskameraden den emotionalen Pelé auf ihre Schultern und führten ihn über das Spielfeld.

„Einfach ausgedrückt: Pelé hat den Fußball cool gemacht“, sagte Shep Messing, ein Torhüter von Cosmos, 40 Jahre nach diesem letzten Spiel gegenüber ESPN. „Mick Jagger, Elton John, Robert Redford bei den Spielen. Muhammad Ali war bei diesem letzten Spiel auf dem Feld, und zu dieser Zeit waren die beiden die bekanntesten Menschen auf dem Planeten.“

Pelé erzielte im Laufe seiner Karriere mehr als 1.000 Tore und stellte damit einen Guinness-Weltrekord auf.

Er nutzte seine Plattform nach dem Fußball, um wohltätige Zwecke zu unterstützen und das Leben der Armen in Brasilien zu verbessern. Er wurde 1994 UNESCO-Botschafter und diente als Sportminister in Brasilien. Außerdem veröffentlichte er mehrere Autobiografien, die zu Bestsellern wurden, und spielte die Hauptrolle in Dokumentarfilmen über sein Leben.

Er und der argentinische Star Diego Maradona, der jünger war als Pelé und erst nach dessen Rücktritt spielte, wurden oft als die größten Spieler aller Zeiten bezeichnet und im Jahr 2000 von der FIFA gemeinsam zum „Spieler des Jahrhunderts“ gewählt. Trotz der Konkurrenz entstand zwischen den beiden eine Freundschaft, bevor Maradona 2020 nach jahrelangem Schlagabtausch starb.

„Ich möchte Pelé danken. Wir wissen, wer er ist und wer er immer sein wird. Wir brauchen Ikonen wie ihn“, sagte Maradona bei einem Freundschaftsspiel im Jahr 2016.

Die FIFA kürte Pelé 2012 zum „Größten aller Zeiten“ und das Internationale Olympische Komitee ernannte ihn 1999 zum „Sportler des Jahrhunderts“.

Nachdem sein Tod am Donnerstag bekannt gegeben wurde, überschlugen sich die Reaktionen aus der Fußballwelt.

Santos twitterte eine Anspielung auf seinen Spitznamen „O Rei“ oder „The King“.

Der portugiesische Star Cristiano Ronaldo lobte „The King“ ebenfalls in den sozialen Medien.

„Ein bloßes ‚Lebewohl‘ für den ewigen König Pelé wird niemals ausreichen, um den Schmerz auszudrücken, den die gesamte Fußballwelt derzeit empfindet“, so Ronaldo. „Eine Inspiration für so viele Millionen, eine Referenz gestern, heute und für immer. Die Liebe, die du mir immer entgegengebracht hast, wurde in jedem Moment, den wir gemeinsam verbracht haben, erwidert, selbst aus der Ferne. Er wird nie vergessen werden und die Erinnerung an ihn wird für immer in jedem einzelnen von uns Fußballfans weiterleben.“

Frankreichs Stürmer Kylian Mbappé, der im letzten WM-Finale Anfang des Monats in Katar einen Hattrick erzielte, sagte, Pelés „Vermächtnis wird nie vergessen werden.“

Und der ehemalige englische Fußballspieler Geoff Hurst sagte: „Ich habe so viele Erinnerungen an Pelé, ohne Zweifel der beste Fußballer, gegen den ich je gespielt habe. … Für mich bleibt Pelé der Größte aller Zeiten, und ich war stolz darauf, mit ihm auf dem Platz zu stehen. RIP Pelé. „

Related Posts

Leave a Comment