Home Finanzen Selbstfahrendes Lkw-Startup Kodiak Robotics erhält 50-Millionen-Dollar-Auftrag für die Entwicklung fahrerloser Armeefahrzeuge

Selbstfahrendes Lkw-Startup Kodiak Robotics erhält 50-Millionen-Dollar-Auftrag für die Entwicklung fahrerloser Armeefahrzeuge

by Michael

Das Start-up-Unternehmen Kodiak Robotics gab am Dienstag bekannt, dass es vom US-Verteidigungsministerium einen Zweijahresvertrag in Höhe von 49,9 Mio. USD für die Entwicklung automatisierter Kampffahrzeuge für die US-Armee erhalten hat.

Nach Angaben des Unternehmens werden die Fahrzeuge für Aufklärungs-, Überwachungs- und andere Einsätze konzipiert, die für einen menschlichen Fahrer ein hohes Risiko darstellen würden.

Der Auftrag wurde von der Defense Innovation Unit (DIU) des US-Verteidigungsministeriums erteilt und ist Teil des laufenden RCV-Programms (Robotic Combat Vehicle) der Armee.

„Wir sind stolz auf die Möglichkeit, unsere hochmoderne Selbstfahrtechnologie für Verteidigungsanwendungen einsetzen zu können, und glauben, dass unsere Arbeit mit der DIU und der US-Armee sowohl die nationale Sicherheit stärken als auch unseren Weg zum kommerziellen Einsatz beschleunigen wird“, sagte Don Burnette, CEO von Kodiak, in einer Erklärung.

Die DIU teilte mit, dass sie auf ihre erste Ausschreibung im Oktober 33 Antworten erhalten habe und nach einem umfangreichen Prüfungsverfahren Kodiak und einen weiteren Anbieter, den Entwicklungssoftware-Anbieter Applied Intuition, ausgewählt habe. Kodiak testet seine autonomen Lkw seit 2019 in Texas und zählt die Logistikriesen Werner Enterprises und U.S. Xpress sowie den schwedischen Haushaltswarenriesen IKEA zu seinen Pilotkunden.

„Der kommerzielle Sektor hat stark in diese Technologie investiert, und wir freuen uns, dies in Aktion zu sehen, indem wir die selbstfahrende Technologie nutzen, die heute auf amerikanischen Autobahnen funktioniert“, sagte Oberstleutnant Chris Orlowski, ein Produktmanager des RCV-Programms.

Die Auszeichnung ist die jüngste Entwicklung im Rahmen der Grand Challenge-Wettbewerbe für selbstfahrende Fahrzeuge der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des Verteidigungsministeriums, die 2004 ins Leben gerufen wurden.

„In den letzten zwei Jahrzehnten hat es im privaten Sektor eine Revolution bei den Techniken und Fähigkeiten unbemannter Bodenfahrzeuge gegeben“, sagte Kevin O’Brien, technischer Direktor für das Autonomy Portfolio der DIU

Related Posts

Leave a Comment