Home Kultur Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: McDonald’s, UPS, General Motors und mehr

Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: McDonald’s, UPS, General Motors und mehr

by Florian

McDonald’s
– Die Aktien fielen um mehr als 1%, nachdem McDonald’s seine jüngsten Quartalsergebnisse vorgelegt hatte. Der Fast-Food-Riese übertraf die Gewinn- und Umsatzschätzungen und erklärte, dass die Kunden zunehmend seine Restaurants besuchen. Dennoch sagte McDonald’s-CEO Chris Kempczinski, er erwarte „kurzfristigen Inflationsdruck im Jahr 2023“.

General Motors
Die Aktien des Automobilherstellers stiegen im vorbörslichen Handel um mehr als 5 %, nachdem GM die Schätzungen für das vierte Quartal sowohl in der Gewinn- als auch in der Verlustzone übertraf, obwohl die Gewinnmarge sank. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 2,12 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 43,11 Milliarden Dollar. Die von Refinitiv befragten Analysten erwarteten einen Gewinn von 1,69 $ pro Aktie bei einem Umsatz von 40,65 Mrd. $. GM sagte, es erwarte einen Gewinnrückgang im Jahr 2023, aber die Prognose lag immer noch über den Schätzungen der Analysten.

Ford
Die Aktien von Ford stiegen um 2%, nachdem das Unternehmen am Montag angekündigt hatte, dass es den Preis für den Mach-E, seinen elektrischen Pickup, senken würde. Das Unternehmen wird im Laufe der Woche seine Ergebnisse bekannt geben.

United Parcel Service
– Die Aktien von UPS stiegen um 1,9%, nachdem das Unternehmen einen Gewinn gemeldet hatte, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Das Unternehmen verzeichnete einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 3,62 $ bei einem Umsatz von 27,08 Mrd. $. Analysten hatten laut Refinitiv mit einem Gewinn von 3,59 $ pro Aktie und 28,09 Mrd. $ Umsatz gerechnet.

Exxon Mobil
– Der Ölgigant stand unter Druck, obwohl er positive Finanzergebnisse für das letzte Quartal vorlegte. Das Unternehmen, dessen Aktienkurs im letzten Jahr um mehr als 80 % gestiegen ist, sah eine Verknappung des Angebots, da sich die Wirtschaft zu erholen begann, sagte CEO Darren Woods in einer Erklärung. Die Aktien fielen um mehr als 1%.

Caterpillar
– Die Aktien von Caterpillar fielen um mehr als 2 %, nachdem der Industrieriese seine jüngsten Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 4,27 $ pro Aktie und lag damit über der Konsensschätzung von Refinitiv von 4,02 $ pro Aktie. Das Endergebnis von Caterpillar schließt einen „ungünstigen ME&T-Fremdwährungseffekt in sonstigen Einnahmen (Ausgaben) von $0,41 pro Aktie aus.“

Pfizer
Die Aktien des Impfstoffherstellers fielen um mehr als 2%, nachdem das Unternehmen gemischte Quartalsergebnisse gemeldet und eine Gewinn- und Umsatzprognose für das Gesamtjahr abgegeben hatte, die laut StreetAccount unter den Erwartungen der Analysten lag. Pfizer sagte, dass es erwartet, dass die Einnahmen aus den Medikamenten Comirnaty und Paxlovid um 64% bzw. 58% gegenüber den tatsächlichen Ergebnissen von 2022 fallen werden.

Internationales Papier
Das Unternehmen für Verpackungs- und Papierprodukte meldete für das vierte Quartal einen bereinigten Betriebsgewinn von 87 Cents pro verwässerter Aktie und übertraf damit die Schätzung von StreetAccount von 69 Cents pro verwässerter Aktie. Allerdings meldete das Unternehmen für das Quartal einen Nettoverlust von 318 Millionen Dollar. Die Aktien von International Paper fielen vorbörslich um fast 6 %.

Lucid
– Die Aktien von Lucid rutschten um 4,4% ab und kühlten sich damit nach einer durch Optionen ausgelösten Monsterrallye am Freitag weiter ab.

PulteGroup
– Aktien des Hausbauunternehmens stiegen im vorbörslichen Handel um mehr als 1%, nachdem PulteGroup ein besser als erwartetes viertes Quartal gemeldet hatte. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn pro Aktie in Höhe von 3,63 $ bei einem Umsatz von 5,17 Mrd. $. Wall Street-Analysten hatten laut StreetAccount mit einem Gewinn pro Aktie von 2,93 $ bei einem Umsatz von 4,58 Mrd. $ gerechnet. Die Bruttomarge der PulteGroup im Wohnungsbau ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

– Fred Imbert, Jesse Pound, Tanaya Macheel, Sarah Min, Carmen Reinicke und Michelle Fox von CNBC trugen zur Berichterstattung bei.

Berichtigung: Caterpillar meldete laut Refinitiv einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 4,27 US-Dollar. In einer früheren Version dieses Artikels wurde die bereinigte Zahl von 3,86 Dollar verwendet, die nicht um „Währungseffekte“ bereinigt war.

Related Posts

Leave a Comment