Relativity Space, ein Unternehmen, das Raketen im 3D-Druckverfahren herstellt, teilte am Dienstag mit, dass es einen Vertrag über die Erweiterung seiner Präsenz im Stennis Space Center der NASA in Mississippi unterzeichnet hat, um eine der größten Testanlagen für Raketentriebwerke des Landes zu schaffen.
Die Raketen von Relativity mit Sitz in Long Beach, Kalifornien, sind so konzipiert, dass sie fast vollständig im 3D-Druckverfahren hergestellt werden können – ein Ansatz, der nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zu herkömmlichen Raketen weniger komplex und schneller zu bauen oder zu modifizieren ist.
Die zusätzlichen Anlagen in Stennis in Mississippi werden für Relativitys Entwicklung einer wiederverwendbaren Rakete namens Terran R von entscheidender Bedeutung sein. Diese soll 2025 auf den Markt kommen und mit einigen der leistungsstärksten Raketen auf dem Markt, wie der Falcon 9 von SpaceX, konkurrieren, mit dem Ziel, vollständig wiederverwendbar zu sein.
„Wir freuen uns darauf, in Stennis durch eine unglaublich große Erweiterung der Entwicklungs- und Testkapazitäten neue Geschichte zu schreiben“, sagte Tim Ellis, Mitbegründer und CEO von Relativity, in einer Erklärung.
Relativity gab Anfang des Jahres bekannt, dass das Unternehmen bereits Verträge im Wert von über 1,2 Milliarden Dollar für Starts auf dem Terran R unterzeichnet hat.
Relativity will auf dem mehr als 150 Hektar großen Gelände des NASA-Komplexes mehrere Teststände, Bürogebäude und einen Hangar für seine Fahrzeuge errichten. Das Gelände wurde bisher nicht von der Behörde genutzt und grenzt an bestehende Testbereiche für Raketentriebwerke. Das Unternehmen ist bereits in Stennis tätig und hat Verträge für sieben Triebwerksprüfstände abgeschlossen, auf denen Relativity bisher mehr als 2.000 Tests durchgeführt hat.
Relativity Space erweitert 150 Hektar im NASA-Zentrum in Mississippi, um seine wiederverwendbaren Raketen zu testen https://t.co/VaPBwjNzoB
– CNBC (@CNBC) Oktober 18, 2022
Das Unternehmen hat bereits mit der Erprobung von Versionen der Aeon R-Triebwerke begonnen, die die Terran R-Raketen antreiben werden, und plant, Ende 2023 bei der Erweiterung mit der vollständigen Erprobung der Triebwerke zu beginnen.
Relativity hat bisher etwas mehr als 1,3 Milliarden Dollar an Kapital aufgebracht und beschäftigt fast 1.000 Mitarbeiter an Standorten in Kalifornien, Florida, Mississippi, Washington State und Washington D.C.
Der Direktor der NASA für Stennis, Rick Gilbrech, sagte in einer Erklärung, dass die Behörde „das Wachstum dieser geschätzten Partnerschaft“ begrüße und bezeichnete Relativity als „respektiertes Mitglied“ unter den Mitarbeitern des Zentrums seit der Ankunft des Unternehmens Anfang 2018.