Home Kultur Paramount verklagt auf 500 Millionen Dollar wegen einer Nacktszene in „Romeo & Julia“ von 1968

Paramount verklagt auf 500 Millionen Dollar wegen einer Nacktszene in „Romeo & Julia“ von 1968

by Matthias

Zwei Stars der Verfilmung von „Romeo & Julia“ aus dem Jahr 1968 haben Paramount Pictures
wegen einer Nacktszene, die sie als Teenager gedreht haben, auf mehr als 500 Millionen Dollar verklagt. Dies geht aus einer Kopie hervor, die CNBC vorliegt.

Leonard Whiting, 72, und Olivia Hussey, 71, behaupten, Regisseur Franco Zeffirelli habe sie ohne ihr Wissen „heimlich“ nackt oder teilweise nackt gefilmt, obwohl er ihnen zuvor versichert hatte, dass in dem mit dem Oscar ausgezeichneten Film keine Nacktheit zu sehen sein würde. Zum Zeitpunkt der Dreharbeiten waren Whiting, der Romeo darstellte, 16 und Hussey, der Julia darstellte, 15 Jahre alt.

Die beiden reichten die Klage vor dem Los Angeles County Superior Court ein und machten sexuellen Missbrauch, sexuelle Belästigung und Betrug geltend.

Paramount hat sich nicht öffentlich zu der Klage geäußert und hat auch nicht auf eine Anfrage von CNBC reagiert.

Laut den Unterlagen hatte der 2019 verstorbene Zeffirelli den Schauspielern zunächst gesagt, dass sie in der Schlafzimmerszene, in der Whitings nacktes Gesäß und Husseys nackte Brüste kurz zu sehen sind, fleischfarbene Unterwäsche tragen würden. Als die Szene jedoch in den letzten Drehtagen gedreht wurde, wurde den Schauspielern gesagt, dass sie nur Körper-Make-up tragen würden und dass die Kamera so positioniert werden würde, dass keine Nacktheit zu sehen wäre, so die Klage.

Die Schauspieler sagten, dass sie „glaubten, keine andere Wahl zu haben, als nackt und mit Körperschminke zu agieren, wie es verlangt wurde“ und behaupten, dass die Szene gegen die kalifornischen und bundesstaatlichen Gesetze gegen Unsittlichkeit und die Ausbeutung von Kindern verstieß.

Solomon Gresen, der Anwalt der Schauspieler, sagte, dass sie einen Strafschadenersatz in Höhe von 100 Millionen Dollar fordern, aber möglicherweise Anspruch auf einen Schadenersatz von mehr als 500 Millionen Dollar haben, um den Betrag zu erreichen, den der Film seit 1968 verdient hat.

„Paramount fährt fort, diese Bilder von nackten minderjährigen Kindern zu zeigen und davon zu profitieren“, sagte Gresen. „Sie wissen es sicherlich besser. Die Zeit sollte abgelaufen sein.“

Bei seinem Erscheinen erwies sich der Film auch bei den Kritikern als Erfolg, denn er wurde in den Kategorien beste Kameraführung und Kostümdesign mit dem Oscar ausgezeichnet und erhielt eine Nominierung für den besten Film.

Related Posts

Leave a Comment