Tapestry
(TPR) – Das Unternehmen, das hinter den Marken Coach und Kate Spade steht, übertraf in seinem letzten Quartal die Schätzungen für Umsatz und Ergebnis, senkte jedoch seine Prognose für das Gesamtjahr aufgrund der Auswirkungen des starken US-Dollars und der chinesischen Covid-19-Beschränkungen. Tapestry rutschte im vorbörslichen Handel um 2% ab.
Nio
(NIO) – Der in China ansässige Hersteller von Elektroautos verzeichnete einen unerwartet hohen Quartalsverlust, sagte aber, dass sich die Auslieferungen im laufenden Quartal gegenüber dem Vorjahr fast verdoppeln werden. Die Aktien von Nio stiegen im vorbörslichen Handel um 5,5%.
WeWork
(WE) – Die Aktien des Office-Sharing-Unternehmens fielen im vorbörslichen Handel um 1,7 %, nachdem das Unternehmen einen unerwartet hohen Quartalsverlust gemeldet hatte. WeWork plant außerdem, sich in diesem Monat von etwa 40 unrentablen Standorten zu trennen.
Six Flags
(SIX) – Die Aktien des Freizeitparkbetreibers fielen zunächst im vorbörslichen Handel, nachdem das Unternehmen die Schätzungen für das Ergebnis des letzten Quartals verfehlt hatte. Nach der Bekanntgabe einer Vereinbarung mit der Investmentfirma H Partners, durch die der Anteil von H Partners am Unternehmen von 14,9 % auf 19,9 % erhöht wurde, legte die Aktie jedoch wieder um 2,9 % zu.
Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: Tapestry, WeWork, Rivian und andere AstraZenecaPLC BreakingNewsMarkets BumbleInc Business businessnews China DutchBrosInc Ergebnisse Wirtschaft FairIsaacCorp KateSpade MarketInsider Markets NioInc RivianAutomotiveInc SixFl .. pic.twitter.com/aur7UUb5dZ
– Soundmash News (@soundmashnews) November 10, 2022
Rivian
(RIVN) – Rivian stieg im nachbörslichen Handel um 8,2%, nachdem der Hersteller von Elektrofahrzeugen einen geringer als erwarteten Quartalsverlust gemeldet und seinen Produktionsplan trotz Problemen in der Lieferkette aufrechterhalten hatte.
Dutch Bros
(BROS) – Die Aktien von Dutch Bros stiegen im vorbörslichen Handel um 3,8 %, nachdem der Betreiber von Läden für handwerklich hergestellte Getränke für sein jüngstes Quartal einen Gewinn und Umsatz gemeldet hatte, der besser als erwartet war. Das Unternehmen hob außerdem seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an.
AstraZeneca
(AZN) – AstraZeneca legte im vorbörslichen Handel um 4,8% zu, nachdem der Arzneimittelhersteller positive Quartalsergebnisse gemeldet und seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte. Die Ergebnisse von AstraZeneca wurden durch starke Verkäufe seiner Krebsmedikamente begünstigt.
Bumble
(BMBL) – Bumble brach im vorbörslichen Handel um 14% ein, nachdem das Unternehmen eine schwache Umsatzprognose für das laufende Quartal veröffentlicht hatte. Der Dating-Service-Betreiber sagte, dass seine Nutzer ihre Abonnements langsamer erneuern, da die Verbraucher angesichts der Inflation ihre Ermessensausgaben zurückschrauben.
Fair Isaac
(FICO) – Fair Isaac legte an der Börse um 10,4 % zu, nachdem die Quartalsergebnisse die Schätzungen der Analysten übertrafen und die Umsätze sowohl in der Kreditwürdigkeitsprüfung als auch in der Softwareabteilung stiegen. Das Unternehmen, das für seine FICO-Kreditwürdigkeitsprüfungen bekannt ist, gab außerdem eine optimistische Prognose für das Gesamtjahr ab.
ZipRecruiter
(ZIP) – ZipRecruiter stieg im vorbörslichen Handel um 12,6 %, nachdem der Betreiber der Online-Jobbörse besser als erwartete Quartalsergebnisse vorgelegt und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben hatte. ZipRecruiter kündigte auch eine Erhöhung seines Aktienrückkaufprogramms um 200 Mio. $ an