Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens YouGov erwägen 49 % der Singapurer Japan für ihren nächsten Auslandsurlaub.
Das Interesse könnte unter jungen Bürgern sogar noch größer sein. Rund 68 % der Singapurer im Alter von 16 bis 24 Jahren gaben an, dass sie Japan für ihren „nächsten Urlaub“ in Betracht ziehen, verglichen mit 37 % der über 55-Jährigen, so die im Mai veröffentlichte Studie.
Japan war mit großem Abstand die erste Wahl unter den Umfrageteilnehmern, während die zweite Wahl, Taiwan, das Interesse von 39 % der Befragten weckte. Rund 26 % der Befragten gaben an, an einem Urlaub in Malaysia interessiert zu sein, was jedoch durch die Frage beeinflusst worden sein könnte, die speziell nach Flugreisen fragte.
Wanping Aw, Geschäftsführerin des in Tokio ansässigen Reisebüros Tokudaw, sagte jedoch, dass ihr Unternehmen nach der Wiederöffnung der japanischen Grenzen im Juni einen starken Anstieg des Geschäftsvolumens verzeichnete, wobei 50 % der Anfragen und Buchungen aus Singapur stammten.
Warum Singapuraner Japan mögen
Japan war bei den Singapurern schon immer ein beliebtes Reiseziel, so Aw, vor allem bei denjenigen, die einen Wechsel der Jahreszeiten wünschen.
Frühling und Winter seien die beiden „Hauptsaisonen“ für Reisende aus Singapur, sagte sie: „Sie mögen die Kirschblüte und den Schnee sehr“.
Der singapurische Händler Alex Ng sagte, dass er in diesem Herbst eine Reise nach Japan plant:
Ng, der sich selbst als „japanophil“ bezeichnet, sagt, dass das Land den „Sweet Spot“ zwischen dem Vertrauten und dem Unbekannten trifft.
Die Sicherheit, die Sauberkeit und die Professionalität Japans seien mit denen Singapurs vergleichbar, ebenso wie das Festhalten der Kultur an sozialen Regeln zum Wohle der Allgemeinheit.
„Die Züge streiken nicht, während man von einem Tagesausflug zurückeilt“, sagte er: „Wir fühlen uns in dieser Struktur wohl. Es ist uns vertraut, wie wir hier leben, und wahrscheinlich mögen die meisten Singapurer auch die Schweiz.“
Auch das Essen ist vertraut – auf Reisbasis mit Zutaten wie Fisch, Schweinefleisch und Tofu – aber es „verzweigt sich von dort aus in eine Vielzahl von faszinierenden Richtungen. „
Er schätzt auch die religiösen Unterschiede zwischen den beiden Ländern.
„Wir haben das Glück, dass wir hier in Singapur eine Reihe von Religionen haben“, sagte er. Aber der Shintoismus, der einen Großteil des japanischen Lebens und der japanischen Kultur prägt – vor allem die Architektur, die Ästhetik, die Kultivierung und die Pflege der Natur – unterscheidet sich ziemlich von dem, womit wir aufgewachsen sind.
Und die Kirschblüten? „Hunderte von Jahren wurden damit verbracht, Zehntausende von Kirschblütenbäumen zu kultivieren … für ein paar Wochen lebhafter Festlichkeiten jedes Jahr.“
„Ich habe mich noch nie an dem Spektakel satt gesehen“, sagte er.
Verwirrung im Überfluss
Singapur ist eines von mehr als 100 Ländern und Gebieten, die in Japans farbkodiertem Einreiseklassifizierungssystem als „blau“ gekennzeichnet sind.
Reisende aus diesen Ländern müssen bei der Einreise weder einen Covid-19-Test ablegen noch in Quarantäne gehen oder geimpft werden. Laut der Website der japanischen Botschaft in Singapur sind jedoch ein Visum und ein Covid-19 PCR-Test vor dem Flug erforderlich.
Aber die darüber hinausgehenden Anforderungen haben viele Reisende verwirrt, so Aw.
Dies gilt insbesondere für die Regel, dass Touristen nur dann einreisen dürfen, wenn unter anderem ein Reisebüro, das die Reise organisiert, als Empfangsorganisation für die Einreisenden fungiert“, wie das japanische Außenministerium erklärt.
Websites wie diese verwenden „eine Sprache, die in Schleifen spricht“, so Aw.
“Jeder ist verwirrt und gestresst wegen des Visumantragsverfahrens.“
Wanping Aw
CEO VON TOKUDAW
Und dieses Missverständnis wird noch dadurch verstärkt, dass die japanischen Botschaften das Wort Pauschalreise verwenden“, sagte sie. Das beschwört Bilder herauf von „30 bis 40 Fremden in einem großen Bus, die auf einer festen Route mit einer vorgegebenen Reiseroute fahren“.
Aber das ist nicht korrekt, sagte sie.
Sie fügte hinzu, dass sie seit der Öffnung der japanischen Grenzen im Juni bereits drei Solo-Reisen gebucht hat – darunter eine aus Singapur – und dass eine Person eine Pauschalreise buchen kann.
Der Begriff „vorgefertigte Reiseroute“ verwirrt potenzielle Reisende ebenfalls.
„Jeder scheint den Eindruck zu haben, dass er seine Reiseroute bis auf die Stunde oder Minute genau festlegen muss … dass es schwierig ist, sich etwas einfallen zu lassen“, sagte sie. „Aber es ist nicht so schwer, wie es scheint.
Ein weiteres Problem: „Alle sind verwirrt und gestresst, was die Beantragung eines Visums angeht“, sagte sie.
Nahezu die Hälfte der Singapurer möchte nur an einen Ort reisen – und das ist nicht Malaysia. https://t.co/Ah89sHmNZT
– CNBC (@CNBC) August 10, 2022
Um ein Touristenvisum zu beantragen, müssen Reisende eine Reiseroute planen und ihre Flüge und Unterkünfte buchen, bevor sie ihre „ERFS-Bescheinigungen“ bearbeiten kann, sagte sie und bezog sich dabei auf ein Genehmigungsdokument, das Besucher benötigen, bevor sie ihr Visum beantragen können.
Nur japanische Unternehmen können das Zertifikat beantragen, aber Reisende können auch über Reisebüros in ihren Heimatländern arbeiten, die wiederum mit ihren lokalen Partnern in Japan zusammenarbeiten, sagte sie.
Sobald ein ERFS-Zertifikat vorliegt, können die Reisenden ihr Visum beantragen, sagte Aw.
Lastly, the chaperone
Neben der Zusammenarbeit mit einer Agentur müssen internationale Reisende auch immer mit einer Aufsichtsperson reisen“, sagte Aw.
Die Gäste müssen für den Anstandswauwau bezahlen, der ein Angestellter des Reisebüros ist, so Aw. Die Anstandsdamen können jedoch bei Dingen wie Restaurantreservierungen und Zugfahrplänen behilflich sein, damit die Reisen reibungsloser verlaufen, sagte sie.
Eine Reise unter Aufsicht ist für Ng kein Hindernis, ebenso wenig wie die übrigen japanischen Reisevorschriften, sagte er. Er sagte jedoch, dass er wahrscheinlich öfter nach Japan reisen würde, wenn die Regeln weniger umständlich wären.
Für den Moment ist Ng optimistisch.
„Es besteht eine gute Chance, dass Japan die Beschränkungen bald weiter lockert, da die Wahlen nun vorbei sind“, sagte er.
Ng sagte, er habe seine Flüge und Hotels gesichert – aber nicht sein Visum – in der Annahme, dass die Regeln im Herbst anders sein könnten.
Aw sagte, dass viele andere Singapurer das Gleiche tun. Sie schmieden Pläne, verschieben aber die Beantragung ihrer Visa „so lange wie möglich“, sagte sie.