Dubais Fluggesellschaft Emirates
kündigte im August eine Investition von mehr als 2 Milliarden Dollar an, um das Kundenerlebnis an Bord zu verbessern, einschließlich der Modernisierung der Kabinenausstattung und neuer Menüs – mit unbegrenztem Kaviar.
Die größte Langstreckenfluggesellschaft der Welt wird mehr als 120 Flugzeuge mit neuen Innenausstattungen nachrüsten und Menüs mit neuen veganen Optionen und Kinosnacks wie Popcorn auftischen, so Emirates in einer Erklärung.
Weitere neue Annehmlichkeiten für die First-Class-Reisenden der Fluggesellschaft sind unbegrenzte Portionen persischen Kaviars, gepaart mit Dom Perignon Vintage Champagner.
Diese Investitionen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Emirates für das am 31. März beendete Geschäftsjahr einen Verlust von 1,1 Milliarden Dollar ausweist.
„Während andere auf den Druck der Branche mit Kostensenkungen reagieren, fliegt Emirates gegen den Strom und investiert, um unseren Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten“, sagte der Präsident der Fluggesellschaft Emirates, Tim Clark.
Was andere Fluggesellschaften tun
Emirates ist nicht die einzige Fluggesellschaft, die alle Register zieht, um den Rückenwind des „Revanche-Reisens“ zu nutzen – die Idee, dass die Menschen die während der Pandemie „verlorene“ Zeit nachholen, um wieder zu reisen.
~
Unlimited Caviar and Private Space: Airlines Are Playing Catch-Up by Wooing Luxury Travelers https://t.co/18XQYUNlNa
– NBC DFW (@NBCDFW) August 25, 2022
Anfang des Jahres hat Finnair eine neue Reihe von Premium-Economy-Kabinen eingeführt, deren Sitze rund 50 % mehr Platz bieten als die Economy-Sitze
Auch Air France kündigte im Mai neue Langstrecken-Business-Sitze an, die mit verschiebbaren Trennwänden für Passagiere ausgestattet sind, die ihren eigenen privaten Bereich haben möchten.
Emirates erklärte gegenüber CNBC, dass das Unternehmen „großes Interesse“ an diesen Luxus-Upgrades hat, obwohl es noch keine vollständigen Zahlen vorliegen hat.
Ist das genug?
Die Upgrades kommen nach einem Branchenbericht, der vorhersagt, dass die Ausgaben für Geschäftsreisen im Jahr 2026 wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren werden und nicht erst 2024, wie zuvor prognostiziert.
Obwohl die Ausgaben von Geschäftsreisenden im Aufwind sind, stellt der Jahresbericht der Global Business Travel Association (GBTA) fest, dass die Zahl für 2021 immer noch weniger als die Hälfte der mehr als 1,4 Billionen Dollar beträgt, die im Jahr 2019 für Geschäftsreisen ausgegeben wurden.
Ein Reiseanalyseunternehmen stellte jedoch eine Verschiebung der Nachfrage in Richtung Premium-Sitze fest.
„Während der Pandemie haben wir gesehen, dass die Zahl der Flugreisenden eingebrochen ist. Der Anteil der Reisenden, die in Premium-Kabinen fliegen, ist jedoch deutlich gestiegen“, erklärte Olivier Ponti von ForwardKeys in einer E-Mail an CNBC.
Ponti sagte, dass vor der Pandemie das Verhältnis zwischen Premium- und Economy-Sitzen bei 13:87 lag, während es im Jahr 2022 bei 17:83 lag.
„Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass die Verlagerung hin zu Premium-Sitzplätzen bei einer Erholung des Flugverkehrs beibehalten wird, kann man verstehen, warum die Fluggesellschaften in die Bindung von Premium-Passagieren investieren wollen, die in diesem Jahr typischerweise 575 % mehr für einen Sitzplatz ausgegeben haben als diejenigen, die Economy fliegen.“
Andere sind jedoch skeptisch.
Edward Russell, Redakteur bei Skift, einer Nachrichtenseite für die Reisebranche, sagte gegenüber CNBC, es sei unklar, wie sehr sich „kleine“ Produktänderungen auf den Umsatz auswirken werden.
„Die meisten Reisenden fliegen entweder mit der Fluggesellschaft oder der Allianz, der sie treu sind, oder sie entscheiden sich für den günstigsten Tarif. Es ist nur eine kleine Gruppe von Reisenden, die tatsächlich einen Flug aufgrund einer zusätzlichen Schiebetür oder unbegrenztem Kaviar buchen wird.“