1. Futures rutschen ab
Die Aktienfutures sind am Dienstagmorgen gefallen und haben damit den zweiten Tag in Folge Verluste erlitten. Die Märkte blicken auf eine erfolgreiche Woche zurück, doch die Anleger sind vorsichtig, da die Unternehmen ihre Quartalsergebnisse vorlegen werden, die durch die steigende Inflation, die volatilen Energiemärkte und die anhaltenden Schwierigkeiten in der Lieferkette beeinflusst werden. „Die Unternehmen werden von allen Seiten unter Druck gesetzt, sie werden bei den Warenkosten, den Löhnen und all den Dingen unter Druck gesetzt, die in unsere Produktionsziele oder Dienstleistungen einfließen“, sagte Bruce Richards von Marathon Asset Management in der CNBC-Sendung „Closing Bell“ am Montag.
2. Ein geschwächter Euro

EU-Beamte sagten, dass ihre Inflationsprognosen nach oben korrigiert werden, aber sie deuten noch nicht auf eine Rezession hin.
Der Euro wurde nahe der Parität zum US-Dollar gehandelt, was die düstere wirtschaftliche Lage in der Eurozone widerspiegelt. Der Euroraum kämpft mit der Inflation und einem Energieschock, der auf den Krieg Russlands in der Ukraine zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank befindet sich in einer schwierigen Lage, sagen Analysten. „Man könnte argumentieren, dass die EZB sowohl in Bezug auf die Beendigung ihrer Anleihekäufe als auch in Bezug auf eine Straffung der Geldpolitik zu spät gekommen ist“, sagte Jeremy Stretch, Analyst bei CIBC Capital Market, am Dienstag in der CNBC-Sendung „Street Signs Europe“.
3. PepsiCo erhöht den Umsatzausblick

Pepsi-Flaschen sind in einem Lebensmittelgeschäft in Pasadena, Kalifornien, abgebildet.
PepsiCo hat die Gewinnsaison am Dienstagmorgen mit der Bekanntgabe der Ergebnisse für das zweite Quartal, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen, ernsthaft eingeleitet. Der weltweit tätige Limonaden- und Snackhersteller hob außerdem zum zweiten Mal in Folge seine Umsatzprognosen für das laufende Jahr an. Die Gewinnprognose von PepsiCo blieb jedoch unverändert, da die Unternehmen im Allgemeinen mit höheren Kosten und anderen Faktoren zu kämpfen haben, die sich auf ihre Gewinne auswirken. Die PepsiCo-Aktien stiegen vor Börseneröffnung leicht an:
4. Gap-CEO tritt zurück

Sonia Syngal, CEO von Gap Inc.,
Die Aktien von Gap fielen im nachbörslichen Handel, nachdem das Einzelhandelsunternehmen am Montagabend bekannt gegeben hatte, dass CEO Sonia Syngal mit sofortiger Wirkung zurücktreten wird. Syngal hatte den Posten Anfang 2020 übernommen, kurz bevor Covid zur Pandemie erklärt wurde und weite Teile der Wirtschaft lahmlegte. Geschäfte wurden geschlossen und Einzelhändler wie Gap und seine Kette Old Navy hatten mit Problemen in der Lieferkette zu kämpfen. Gap sagte auch, dass es immer noch einen Umsatzrückgang im zweiten Quartal im „hohen einstelligen Bereich“ erwartet.
5. Peloton schaltet einen Gang zurück

Ein Peloton-Geschäft in Walnut Creek, Kalifornien, USA, am Montag, 7. Februar 2022.
Peloton gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die Herstellung aller seiner Trainingsgeräte auslagern und seine Partnerschaft mit dem taiwanesischen Unternehmen Rexon Industrial ausbauen wird. CNBC hatte Anfang des Jahres berichtet, dass Peloton die Produktion seiner Geräte vorübergehend einstellen würde, da sich die Lagerbestände auftürmen, während die Nachfrage sinkt. Das Unternehmen gab am Dienstag nicht bekannt, welche finanziellen Auswirkungen diese Maßnahmen haben werden. Peloton hatte das Precor-Geschäft für 420 Millionen Dollar gekauft, um seine Produktionskapazitäten in den USA zu erweitern.