Home Finanzen Das von Walmart unterstützte Fintech-Startup plant die Einführung eines eigenen „Buy now, pay later“-Kredits

Das von Walmart unterstützte Fintech-Startup plant die Einführung eines eigenen „Buy now, pay later“-Kredits

by Lisa

Ein von Walmart
-gestütztes Startup will mit „Buy Now, Pay Later“-Anbietern konkurrieren.

Das Unternehmen mit dem Namen One bereitet sich darauf vor, seine eigene Version des Zahlungsdienstes bereits im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle berichtet.

One, das sich mehrheitlich im Besitz von Walmart befindet, will einen Dienst auf den Markt bringen, den die Kunden auf der Website und in den Geschäften von Walmart sowie bei anderen Einzelhändlern nutzen können, sagte die Quelle. Die Bemühungen wurden teilweise durch ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld und durch Verbraucher motiviert, die sich durch die Inflation unter Druck gesetzt fühlen.

Die Aktien des Unternehmens Affirm Buy Now, Pay Later
fielen am Freitag. Walmart lehnte eine Stellungnahme ab.

Das Unternehmen stößt in die wachsende Kategorie der Zahlungsdienste vor, da die monatlichen Einzelhandelsumsätze weiter steigen, einige Amerikaner jedoch Anzeichen einer Belastung durch die Inflation zeigen, die die Preise für Lebensmittel, Wohnungen und mehr in die Höhe treibt. Diese angespannten Geldbörsen könnten das Interesse der Verbraucher an anderen Zahlungsmöglichkeiten für ihre Einkäufe wecken. Mit „Buy now, pay later“ können Kunden ihre Einkäufe schrittweise mit festen monatlichen Raten abbezahlen, und zwar zuzüglich der Zinsen.

Führungskräfte des Einzelhandels, darunter der CEO von Walmart, Doug McMillon, haben davon gesprochen, dass sich auch wohlhabendere Verbraucher von der Inflation bedrängt fühlen. Etwa 75 % der Marktanteilsgewinne des Einzelhändlers im Lebensmittelbereich kamen in den letzten beiden Quartalen von Haushalten mit einem Einkommen von mehr als 100.000 Dollar.

In einem CNBC-Interview sagte McMillon diese Woche, dass sich die Kunden gestresst fühlen.

„Wir haben einige Kunden, die budgetbewusster sind und seit Monaten unter Inflationsdruck stehen“, sagte er in der „Squawk Box“ von CNBC. „Ich denke, dieser anhaltende Druck in einigen Kategorien ist etwas, womit die Kunden umgehen müssen, während wir uns Weihnachten nähern.“

Die Nachricht über das Interesse des von Walmart unterstützten Startups an „buy now, pay later“ wurde zuerst von The Information berichtet.

Walmart, der größte private Arbeitgeber des Landes und sein größter Lebensmittelhändler, bietet seit langem in vielen seiner Filialen Finanzdienstleistungen an. Es gibt ein Geldzentrum, in dem Kunden Bankdienstleistungen in Anspruch nehmen können, z. B. das Drucken von Schecks, das Senden oder Empfangen von Geld oder das Aufladen von Prepaid-Karten. Viele dieser Dienstleistungen richten sich an Familien mit geringem Einkommen, die keine Beziehungen zu einer traditionellen Bank haben oder nicht über die nötige Kreditwürdigkeit verfügen, um sich für Kreditkarten zu qualifizieren.

Letztes Jahr ging Walmart noch einen Schritt weiter, indem es gemeinsam mit Ribbit Capital, einer der Investmentfirmen hinter Robinhood, ein Fintech-Startup gründete und unterstützte. Das Fintech-Startup ist unabhängig, aber Walmart hält den größten Anteil. Im Vorstand des Unternehmens sitzen mehrere Top-Manager, darunter Walmart U.S. CEO John Furner und Chief Financial Officer John David Rainey. Rainey, der neue Finanzchef von Walmart, ist vor kurzem dem Vorstand beigetreten und war früher Finanzchef von PayPal.

Seit Walmart das Startup Anfang 2021 gegründet und unterstützt hat, ist es größer geworden. Anfang dieses Jahres hat Walmart zwei andere Fintech-Startups, One und Even, für einen ungenannten Betrag übernommen. Es hat den Namen One angenommen und will eine All-in-One-App sein, mit der Verbraucher ihr Geld verwalten können.

One wird von Omer Ismail geleitet, der zuvor die Verbraucherbank von Goldman Sachs führte. Auch einige andere Goldman-Veteranen sind an One beteiligt:

Jetzt kaufen, später bezahlen ist zu einem immer engeren Raum geworden, mit Unternehmen wie Affirm, PayPal
, Klarna und AfterPay bieten alle ihre eigenen Versionen an. Apple
kündigte ebenfalls Pläne an, seine eigene Sofort-Kaufen-Spät-Bezahlen-Option, Apple Pay Later, einzuführen.

Walmart bietet seinen Kunden über Affirm bereits die Option „Sofort kaufen, später bezahlen“ an. Vor der letzten Weihnachtssaison hat Walmart sein Sofortkaufprogramm beendet und durch die Sofortkauf- und Späterzahlungsoption ersetzt.

Related Posts

Leave a Comment