Roku
– Die Aktien stiegen um rund 12 %, nachdem Roku in seinem letzten Quartal sowohl in der Gewinn- als auch in der Verlustzone zulegen konnte. Das Unternehmen, das Streaming-Geräte herstellt, meldete einen Verlust von 1,70 US-Dollar pro Aktie und lag damit besser als die von Refinitiv befragten Analysten prognostizierten 1,73 US-Dollar pro Aktie. Roku verzeichnete einen Umsatz von 867 Millionen US-Dollar und lag damit über der Konsensschätzung von 802 Millionen US-Dollar.
Cisco Systeme
– Die Aktien stiegen im erweiterten Handel um 4 %, nachdem Cisco Systems mit seinen jüngsten Geschäftsergebnissen die Erwartungen übertroffen hatte. Das Unternehmen für digitale Kommunikation meldete einen Gewinn von 88 Cents pro Aktie und lag damit leicht über der Konsensschätzung von Refinitiv, die einen Gewinn von 86 Cents pro Aktie ergab. Cisco meldete einen Umsatz von 13,59 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen von 13,43 Mrd. USD.
Twilio
– Die Aktie sprang im erweiterten Handel um 12%, nachdem Twilio einen Umsatzanstieg gemeldet hatte. Der Hersteller von Kommunikationstools meldete einen Umsatz von 1,02 Mrd. $. Die von Refinitiv befragten Analysten hatten mit einem Umsatz von 1 Mrd. $ gerechnet.
Shopify
Die Aktien von Shopify fielen um mehr als 6 %, nachdem das E-Commerce-Unternehmen eine unerwartet niedrige Prognose für das laufende Quartal abgegeben hatte. Ansonsten übertraf Shopify die Erwartungen in Bezug auf den Umsatz und das Ergebnis.
Zillow-Gruppe
– Die Aktien stiegen um mehr als 2 %, nachdem die Zillow Group die Gewinn- und Umsatzerwartungen übertroffen hatte. Zillow meldete einen bereinigten Gewinn von 21 Cents pro Aktie bei einem Umsatz von 435 Millionen Dollar. Die von Refinitiv befragten Analysten hatten mit einem Gewinn von 7 Cents pro Aktie bei einem Umsatz von 415 Mio. $ gerechnet.
Aktien mit den größten Bewegungen nachbörslich: Roku, Cisco Systems, Twilio und mehr https://t.co/HA8ST3VkVN pic.twitter.com/7oIOQXerro
– Patti Domm (@pattidomm) February 21, 2023
Boston Beer
– Die Aktien fielen um mehr als 10%, nachdem das Brauereiunternehmen, das hinter Samuel Adams steht, die Ergebnisse seines letzten Quartals bekannt gab. Dave Burwick, CEO von Boston Beer, sagte, das Umsatzwachstum sei „stark“ gewesen, aber die Margen seien unter den Erwartungen des Unternehmens geblieben. Burwick fügte hinzu, dass Twisted Tea ein zweistelliges Wachstum erfährt, während Hard Seltzer rückläufig ist. „Wir haben neue Initiativen ergriffen, um die Entwicklung des Marktanteils zu verbessern und unsere Kostenstruktur an das aktuelle Volumenumfeld anzupassen, was unserer Meinung nach zu langfristigem Erfolg führen wird“, sagte er in einer Erklärung.
Synopsys
– Die Aktien fielen um mehr als 4 %, nachdem Synopsys eine schwächer als erwartete Prognose für sein zweites Geschäftsquartal abgegeben hatte. Das Unternehmen für Siliziumdesign übertraf die Gewinnerwartungen im ersten Quartal, aber die Einnahmen entsprachen den Erwartungen.