Coca-Cola
(KO) – Coca-Cola-Aktien stiegen um 2,9 % im vorbörslichen Handel, nachdem die Gewinne und Umsätze des Getränkeriesen im dritten Quartal die Prognosen der Straße übertrafen. Das Unternehmen hob auch seinen Ausblick für das Gesamtjahr an, da die Nachfrage stabil bleibt, obwohl es die Preise erhöht hat, um die höheren Ausgaben auszugleichen.
General Motors
(GM) – GM-Aktien stiegen im vorbörslichen Handel um 4,4 %, nachdem der Automobilhersteller einen besser als erwarteten Gewinn für das dritte Quartal meldete, der durch einen wieder anziehenden Absatz unterstützt wurde. GM sagte auch, dass die Beschränkungen in der Lieferkette nachlassen, so dass die Lagerbestände bei den Händlern erhöht werden können.
JetBlue
(JBLU) – JetBlue meldete einen Quartalsgewinn, da die gestiegene Nachfrage nach Reisen dazu beitrug, die steigenden Kosten auszugleichen. Das Ergebnis blieb jedoch hinter den Schätzungen zurück, und die Einnahmen entsprachen lediglich dem Konsens. JetBlue rutschte im vorbörslichen Handel um 4,5% ab.
Xerox
(XRX) – Die Aktien des Büroausrüsters fielen im vorbörslichen Handel um 8,2%, nachdem das Unternehmen einen bereinigten Quartalsgewinn von 19 Cents pro Aktie meldete, verglichen mit einer Konsensschätzung von 40 Cents. Xerox wurde durch steigende Kosten und Einschränkungen in der Lieferkette belastet.
3M
(MMM) – 3M meldete einen besser als erwarteten Gewinn für das dritte Quartal, aber der Umsatz des Konglomerats blieb hinter den Prognosen der Straße zurück. Aufgrund steigender Kosten und der Auswirkungen des starken US-Dollars senkte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr.
$MMM -2.77%$GE +1.94%$KO +2.05%$JBLU -4.11%
Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: Coca-Cola, General Motors, JetBlue und andere https://t.co/XuywfPnOgE
– Alexis Olvera (@alexisolveramo) October 25, 2022
General Electric
(GE) – GE stieg im vorbörslichen Handel um 4,2%, obwohl die Gewinne hinter den Prognosen zurückblieben. Das Unternehmen senkte seinen Ausblick für das Gesamtjahr, da es mit Problemen in der Lieferkette und höheren Kosten zu kämpfen hat. Die Einnahmen von GE waren stärker als erwartet, ebenso wie der freie Cashflow.
UPS
(UPS) – Die Aktien des Zustelldienstes stiegen nach einem gemischten Quartalsbericht, in dem die Erträge die Konsensprognose übertrafen und die Einnahmen hinter den Erwartungen zurückblieben, an der Börse um 4,4 %. UPS profitierte von höheren Gewinnspannen, da das Unternehmen die Preise anhob.
UBS
(UBS) – Die Aktien von UBS stiegen im Vorbörsenhandel um 5,1%, nachdem die Schweizer Bank ein besser als erwartetes Quartalsergebnis vorlegte, das von einem sprunghaften Anstieg der Kundenzuflüsse im Vermögensverwaltungsgeschäft unterstützt wurde.
SAP
(SAP) – SAP stieg im vorbörslichen Handel um 3 %, nachdem das deutsche Unternehmen für Unternehmenssoftware positive Quartalsergebnisse vorlegte, die von einem starken Wachstum im Cloud-Geschäft unterstützt wurden. SAP bestätigte auch seinen Ausblick für das Gesamtjahr.
Logitech
(LOGI) – Logitech stieg im vorbörslichen Handel um 7%, nachdem der Hersteller von Computerperipheriegeräten seine im Juli gesenkte Prognose für das Gesamtjahr beibehielt. Nach einer langen Periode erhöhter Nachfrage, die durch die Pandemie ausgelöst wurde, hat sich der Umsatz von Logitech abgekühlt.
Qualtrics
(XM) – Qualtrics stieg im vorbörslichen Handel um 9,6 %, nachdem der Hersteller von Software für Kundenfeedback bessere als erwartete Quartalsergebnisse gemeldet und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben hatte