Home Finanzen Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: Silvergate Capital, Walgreens, Amazon und mehr

Die Aktien mit den größten Bewegungen vorbörslich: Silvergate Capital, Walgreens, Amazon und mehr

by Matthias

Walgreens Boots Alliance
– Die Aktie des Drogerieunternehmens fiel vorbörslich um etwa 2 %, nachdem das Unternehmen einen Gewinn für das erste Quartal gemeldet hatte, der die Schätzungen der Analysten übertraf. Das Unternehmen hob außerdem seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an, was zum Teil auf die Übernahme von Summit Health durch die US-Gesundheitssparte zurückzuführen ist.

Amazon
– Die Aktie von Amazon legte um etwa 2% zu, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, 18.000 Stellen zu streichen, und ist damit das jüngste Technologieunternehmen, das nach einer rasanten Expansion während der Pandemie einen Abbau vornimmt.

Western Digital
– Die Aktien stiegen um mehr als 5 %, nachdem Western Digital und die japanische Kioxia Holdings einem Bericht von Bloomberg News zufolge, der sich auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen beruft, die Fusionsgespräche wieder aufgenommen haben.

Silvergate Capital
– Die Aktien der kryptofreundlichen Bank Silvergate Capital fielen um mehr als 43%, nachdem das Unternehmen mitteilte, dass die Einlagen für digitale Vermögenswerte vom 30. September bis zum Jahresende um 8,1 Mrd. $ auf nur noch 3,8 Mrd. $ gesunken sind, und das inmitten einer „Vertrauenskrise“ im Sektor nach dem Zusammenbruch von FTX. Die Bank gab an, dass sie gezwungen war, 5,2 Milliarden Dollar an Schulden zu verkaufen, um die Abhebungen zu decken, und verzeichnete im vierten Quartal einen Verlust von 718 Millionen Dollar aus diesem Verkauf.

Luminar Technologies
– Die Aktien stiegen um mehr als 4 %, nachdem der Hersteller von Fahrzeug-Lidar“ eine neue Technologie ankündigte und auf einer Messe sagte, dass er die Leistungsziele für 2022 erreicht habe.

Coinbase Global
– Die Aktien des Krypto-Dienstleisters fielen im vorbörslichen Handel um mehr als 6 %, nachdem Cowen die Aktie unter Berufung auf das schwierige makroökonomische Umfeld und die anhaltenden Bedenken hinsichtlich des Scheiterns von FTX herabgestuft hatte. Die Herabstufung erfolgt einen Tag, nachdem Coinbase mit dem New Yorker Department of Financial Services einen Vergleich in Höhe von 100 Mio. US-Dollar wegen Mängeln bei der Geldwäschebekämpfung geschlossen hat.

CrowdStrike-Beteiligungen
Die Aktien fielen um mehr als 2 %, nachdem Jefferies die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgestuft hatte, mit der Begründung, dass 2023 „ein schwierigeres fundamentales Jahr für Wachstumsunternehmen sein wird“. Das Unternehmen erwartet für CrowdStrike von nun an weniger Aufwärtspotenzial

Wendy’s
– Die Aktien der Fast-Food-Kette fielen um 2%, nachdem sie von Oppenheimer von „Outperform“ auf „Perform“ zurückgestuft wurden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass das Risiko-Rendite-Verhältnis und die Bewertung der Aktie jetzt recht ausgewogen sind.

Shopify
– Die Aktien fielen vor der Börsenglocke um mehr als 2 %, nachdem Jefferies Shopify von einem „Buy“-Rating auf ein „Hold“-Rating herabgestuft hatte und dabei auf ungewisse makroökonomische Herausforderungen für die E-Commerce-Aktie verwies.

American Express
– Die Aktie fiel vorbörslich um 1,48%, nachdem sie am Donnerstag von Stephens von „Equal Weight“ auf „Underweight“ herabgestuft wurde. Die Analysten des Unternehmens, die sich Sorgen um das Polster von American Express auf dem Weg in eine Rezession machen, senkten außerdem ihr Kursziel von 146 auf 134 $ pro Aktie und reduzierten ihre EPS-Schätzungen für 2023 um 8 %.

Related Posts

Leave a Comment