Peloton
– Der Hersteller von Fitnessgeräten sprang um mehr als 5 % an der Börse, nachdem er für das zweite Quartal einen Umsatz von 792,7 Mio. USD gemeldet hatte, der über der Refinitiv-Prognose von 710 Mio. USD lag. Peloton sagte, dass sich der Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahr verringerte und die Abonnementeinnahmen höher waren als die Produktverkäufe.
Snap
Die Aktien des Social-Media-Riesen fielen nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um mehr als 15 %. Snap verfehlte die Analystenschätzungen für den Umsatz und lehnte es das dritte Quartal in Folge ab, eine Prognose abzugeben. Die „interne Prognose“ geht von einem Umsatzrückgang zwischen 2 % und 10 % gegenüber dem Vorjahr aus.
Advanced Micro Devices
Die Aktien des Chipherstellers AMD stiegen vorbörslich um mehr als 3 %, nachdem das Unternehmen für das vierte Quartal Gewinne und Umsätze gemeldet hatte, die über den Erwartungen der Wall Street lagen.
Electronic Arts
– Die Aktien des Videospielherstellers fielen um fast 10 %, nachdem die Ergebnisse von Electronic Arts für das dritte Quartal laut StreetAccount die Erwartungen für den bereinigten Gewinn und die Nettobuchungen verfehlt hatten. Die Prognosen für das vierte Quartal enttäuschten ebenfalls, da das Unternehmen eine Verschiebung seines kommenden Star Wars-Spiels auf einen späteren Zeitpunkt im Kalenderjahr ankündigte.
Foot Locker
– Der Einzelhändler legte um 3 % zu, nachdem die Credit Suisse die Aktie von neutral auf outperform hochgestuft hatte. Das Unternehmen sagte, dass Foot Locker aufgrund seines strategischen Plans in Zukunft mehr Gewinn erzielen dürfte.
Aktien mit den größten vorbörslichen Bewegungen: Peloton, Snap, AMD, Electronic Arts & more https://t.co/1FOkQl9wcY
– CNBC (@CNBC) February 1, 2023
Match Group
– Das Online-Dating-Unternehmen rutschte um 8,3 % ab, nachdem es Quartalsumsätze gemeldet hatte, die die Erwartungen der Wall Street verfehlten. Match sagte auch, dass die Einnahmen im ersten Quartal wahrscheinlich niedriger als erwartet ausfallen werden.
Western Digital
– Western Digital fiel um fast 3 %, nachdem das Unternehmen am Dienstag nach der Börsenglocke einen Gewinnrückgang meldete, obwohl es den Umsatz übertraf. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass der Umsatz im kommenden Quartal voraussichtlich niedriger ausfallen wird als bisher angenommen.
Brinker International
– Die Casual-Dining-Kette meldete einen bereinigten Gewinn von 76 pro Aktie, verglichen mit der Schätzung von StreetAccount von 52 Cents für das zweite Quartal. Der Umsatz lag bei 10,2 Milliarden Dollar gegenüber den von den Analysten erwarteten 991,7 Millionen Dollar. Brinker International stieg vorbörslich um 1,3%