Filmfans können offenbar nicht genug von Superhelden bekommen.
Ein Trio der kommenden Marvel-Filme – die neuesten Teile der Guardians of the Galaxy-, Spider-Man- und Ant-Man-Franchises – sind laut einer neuen Umfrage von Fandango die drei am meisten erwarteten Filme für 2023.
Die Umfrage wurde Anfang Dezember durchgeführt und basiert auf den Antworten von mehr als 5.000 Kinofans, die im Jahr 2022 mindestens eine Eintrittskarte gekauft haben.
„Jeder, der zu diesem Zeitpunkt sagt, dass es eine Marvel-Müdigkeit oder Superhelden-Müdigkeit gibt, ist eindeutig nicht derjenige, der ins Kino geht“, sagte Erik Davis, Geschäftsführer von Fandango, der Film- und TV-Informations- und Ticketing-Website.
Die Umfrage zeigt, dass der Appetit auf bekannte Figuren und Universen groß ist. Viele der am meisten erwarteten Filme sind Prequels, Fortsetzungen oder Filme, die auf andere Weise mit einem bekannten Franchise verbunden sind. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem Franchises die Liste der meist erwarteten Filme bei Fandango anführen.
2023′s Top 10 der meist erwarteten Filme über alle Kategorien hinweg
1. „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (Disney)
2. „Spider-Man: Jenseits des Spider-Versums“ (Sony)
3. „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ (Disney)
4. „John Wick: Kapitel 4“ (Lionsgate)
5. „Indiana Jones und die Schicksalswaage“ (Disney)
6. „Aquaman und das verlorene Königreich“ (Warner Bros.)
7. „Mission: Impossible – Die Abrechnung mit dem Tod Teil eins“ (Paramount)
8. „The Hunger Games: Die Ballade von den Singvögeln und Schlangen“ (Lionsgate)
9. „Creed III“ (MGM)
10. „The Super Mario Bros. Movie“ (Universal)
Unter den 10 am meisten erwarteten Filmen ist nur „The Super Mario Bros. Movie“ nicht Teil einer etablierten Filmreihe. Aber selbst dieser Film hat den Bekanntheitsgrad der beliebten Videospielserie und fällt mit der Eröffnung der Super Nintendo World in den Universal Studios in Kalifornien zusammen.
Einige Nicht-Franchise-Filme mit eher mittleren Budgets, wie „Cocaine Bear“ und „M3gan“, schafften es dennoch auf einige der separaten, kategoriespezifischen Listen. „Cocaine Bear“, eine düstere Komödie über einen Bären, der Kokain konsumiert und daraufhin einen mörderischen Amoklauf begeht, ist die am dritthäufigsten erwartete Live-Action-Komödie. „M3gan“, in dem es um eine lebensgroße KI-Puppe geht, die böse wird, ist der fünftmeist erwartete Horrorfilm.
„Ich glaube definitiv, dass auch kleinere Filme eine Menge Lärm machen können“, so Davis. „Aber ich denke, in einem neuen Jahr – und das ist nichts Neues – sind es die großen Filme, die großen Fortsetzungen, die großen erwarteten Franchises, auf die sich die Leute am meisten freuen.“
Für Hollywood könnte die Welle der großen Franchise-Veröffentlichungen im Jahr 2023 ein Zeichen für den Wunsch nach Stabilität sein, nachdem die Branche durch die Covid-Pandemie erschüttert wurde.
Franchises und Legacy-Filme sind „eine Versicherungspolice für die Kinokassen“, so Paul Dergarabedian, ein leitender Medienanalyst bei Comscore. „Ich denke, die Studios sind immer risikoscheu, und die beste Versicherung ist, dass die Leute wenigstens wissen, worum es in dem Film geht.“
Drei Marvel-Fortsetzungen sind laut einer Umfrage von Fandango die am meisten erwarteten Filme des Jahres 2023. https://t.co/SzfV3Kohih
– CNBC (@CNBC) December 20, 2022
Die meisten Kinobesucher gaben auch an, dass sie im Jahr 2023 häufiger ins Kino gehen wollen als in diesem Jahr: 84 % gaben an, dass sie mindestens sechs Filme im Kino sehen wollen. Letztes Jahr sagten 80 %, dass sie mindestens fünf Filme im Kino sehen wollen.
Die Ergebnisse der Umfrage sind vielversprechend für die Kinos, die seit der Pandemie mit einem Mangel an Neuveröffentlichungen zu kämpfen haben, als sich die Menschen zu Hause zusammenkauerten und stattdessen Filme streamten. Laut den Daten von Comscore wurden 2022 vierzig Filme weniger veröffentlicht als 2019.
In diesem Jahr ist der neueste große Blockbuster in den Kinos „Avatar: Der Weg des Wassers“. Der Film startete am Sonntag und spielte 134 Millionen Dollar an den heimischen Kinokassen ein, weniger als die von Analysten erwarteten 175 Millionen Dollar.
Die Dürre an Neuerscheinungen in den Kinos könnte 2023 weniger schlimm sein, da mehr als 100 neue Filme in die Kinos kommen sollen, darunter die höchste Anzahl an Blockbustern seit 2019, so Davis.
„Die gute Nachricht für das nächste Jahr ist, dass es viel mehr Filme geben wird, die regelmäßig veröffentlicht werden“, so Dergarabedian.
Einige große Player in der Unterhaltungsindustrie wollen das Kinoerlebnis wieder zu einem persönlichen Erlebnis machen. Als Warner Media und Discovery im April fusionierten, kehrte das neue Regime zu reinen Kinoveröffentlichungen zurück und reduzierte seine Produktion von Filmen, die direkt gestreamt werden.
So änderte Warner Bros. Discovery beispielsweise den Kurs bei „Magic Mike’s Last Dance“, der ursprünglich exklusiv auf HBO Max veröffentlicht werden sollte, nun aber im Februar in die Kinos kommen soll. Diese Kehrtwende erfolgte, nachdem Warner Bros. Discovery bereits „Batgirl“ gestrichen hatte, der ebenfalls als HBO Max-exklusives Debüt geplant war.