Home Finanzen Einer neuen Analyse zufolge werden mehr als 40 % der US-Haushalte keine Bundeseinkommenssteuer zahlen, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr

Einer neuen Analyse zufolge werden mehr als 40 % der US-Haushalte keine Bundeseinkommenssteuer zahlen, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr

by Florian

Laut einer neuen Analyse werden mehr als 72 Millionen amerikanische Haushalte in diesem Jahr keine Bundeseinkommenssteuer zahlen, was einen starken Rückgang gegenüber dem letzten Jahr bedeutet.

Laut einer Analyse des Tax Policy Center werden schätzungsweise 72,5 Millionen Haushalte – oder 40 % aller Haushalte – im Steuerjahr 2022 keine Bundeseinkommenssteuer zahlen. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber den 59,3 %, die im Jahr 2020, und den 56 % im Jahr 2021 keine Bundeseinkommenssteuer zahlten. Beide Jahre waren geprägt von Schließungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Covid.

Die Zahl der Amerikaner, die keine Bundeseinkommenssteuern zahlen, ist nach wie vor ein heißes politisches Thema. Viele Republikaner argumentieren, dass mehr Amerikaner Bundeseinkommenssteuern zahlen sollten, und Demokraten argumentieren oft, dass viele der Reichen keine Steuern zahlen.

Die wirklichen Triebkräfte der so genannten „Nichtzahler“ – oder derjenigen, die keine Bundeseinkommenssteuer schulden – sind jedoch Steuergutschriften und Beschäftigung. Während der Pandemie stieg die Zahl der Nichtzahler sprunghaft an, da die Arbeitslosigkeit zusammen mit Steuergutschriften und staatlichen Zahlungen zunahm.

Howard Gleckman, Senior Fellow am Urban-Brookings Tax Policy Center am Urban Institute, sagte, dass Menschen eher keine Bundeseinkommenssteuer schulden, wenn sie arbeitslos sind oder ihr Einkommen drastisch sinkt. Der Standardabzug, der sich nach dem Tax Cuts and Jobs Act effektiv verdoppelt hat, liegt jetzt bei 25.900 Dollar für verheiratete Paare und 12.950 Dollar für Alleinstehende, so dass jeder, der weniger als diese Beträge verdient, keine Bundeseinkommenssteuer zahlen muss.

Erhöhungen der Kindersteuergutschrift und der Steuergutschrift für Einkommensempfänger erhöhten ebenfalls die Zahl der Nichtzahler, ebenso wie die staatlichen Konjunkturzahlungen, die ebenfalls eine Form der Steuergutschrift darstellen.

„Die beiden Hauptgründe für den Anstieg in den Jahren 2020 und 2021 waren der Tax Cuts and Jobs Act und Covid“, so Gleckman.

Jetzt, da die Arbeitslosigkeit auf oder nahe dem Rekordtief liegt und viele der Gutschriften und staatlichen Zahlungen ausgelaufen sind, wird sich die Zahl der Amerikaner, die im Jahr 2022 irgendeine Form von Bundeseinkommenssteuer schulden, wieder der historischen Norm von etwa 60 % annähern.

„Die Menschen arbeiten wieder, und all diese Steuergutschriften sind längst abgeschafft“, sagte er.

Trotz der weit verbreiteten Behauptung, dass nur Wohlhabende keine Steuern zahlen, handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Amerikaner, die keine Bundeseinkommenssteuer zahlen, um Bezieher niedriger bis mittlerer Einkommen.

Fast 60 % der Nichtzahler verdienen weniger als 30.000 Dollar und weitere 28 % verdienen zwischen 30.000 und etwa 60.000 Dollar. Nur etwa 0,6 % der oberen 20 % der Einkommensbezieher – d. h. derjenigen, die etwa 190.000 Dollar oder mehr verdienen – werden in diesem Jahr keine Bundeseinkommenssteuer zahlen.

Etwa 24 Millionen oder ein Drittel der Nichtzahler sind 65 Jahre alt oder älter, von denen viele von der Sozialversicherung leben.

„Die meisten Menschen zahlen keine Einkommenssteuer, weil sie ein geringes Einkommen haben“, sagte er.

Gleckman fügte hinzu, dass praktisch alle Amerikaner in irgendeiner Form Steuern zahlen, sei es in Form von Umsatz- und Verbrauchssteuern, staatlichen Steuern oder Grundsteuern.

Die große Frage für 2023 und die Zahl der Nichtzahler ist die Wirtschaft. Gleckman sagte, wenn die Arbeitslosigkeit steigt und die Wirtschaft in eine tiefe Rezession fällt, könnte die Zahl der Nichtzahler auf Bundesebene wieder ansteigen. Andererseits könnte die Zahl der Nichtzahler nach 2025, wenn die einzelnen Bestimmungen des Tax Cuts and Jobs Act auslaufen, plötzlich sinken.

Wenn diese Bestimmungen auslaufen, könnte laut Gleckman der Anteil der Amerikaner, die keine Bundeseinkommenssteuer zahlen, bis 2032 auf 35 % sinken.

Anfang des Jahres hatte Senator Rick Scott, R-Fla., in seinem „Plan zur Rettung Amerikas“ die wachsende Zahl der Nichtzahler ins Visier genommen.

„Alle Amerikaner sollten einen gewissen Anteil an der Einkommensteuer zahlen, auch wenn es nur ein kleiner Betrag ist“, schrieb er. „Derzeit zahlt mehr als die Hälfte der Amerikaner keine Einkommenssteuer.“

Scott sagte auch in einem NPR-Interview: „Wir haben arbeitsfähige Amerikaner, die von staatlichen Programmen leben, anstatt zu arbeiten, und das ist die Folge der Politik der Demokraten. Und das funktioniert nicht.“

Demokraten wie Senatorin Elizabeth Warren aus Massachusetts und Senator Ron Wyden aus Oregon argumentieren oft, dass die Reichen nicht ihren gerechten Anteil zahlen, und verweisen auf Milliardäre wie Jeff Bezos und Elon Musk, die in bestimmten Jahren keine Bundeseinkommenssteuer zahlten.

Gleckman sagte, dass in den seltenen Fällen, in denen Großverdiener keine Bundeseinkommenssteuer zahlen, dies in der Regel auf einen einmaligen Geschäftsverlust oder eine Arztrechnung zurückzuführen ist.

„Für Menschen mit hohem Einkommen, die keine Bundessteuer zahlen, ist es normalerweise nur für ein Jahr“, sagte er.

Related Posts

Leave a Comment