Wie die Federal Aviation Administration (FAA) am Freitag mitteilte, kann Boeing die Auslieferung seiner 787 Dreamliner bereits nächste Woche wieder aufnehmen, nachdem ein Problem bei der Datenanalyse die Auslieferung der Großraumflugzeuge gestoppt hatte.
„Boeing hat die Bedenken der FAA ausgeräumt“, teilte die Behörde in einer Erklärung mit. „Die FAA kann die Ausstellung von Lufttüchtigkeitszeugnissen nächste Woche wieder aufnehmen.
Boeing sagte am Freitag, es habe die notwendigen Arbeiten abgeschlossen, um die Auslieferung von Flugzeugen an Fluggesellschaften und andere Kunden wieder aufzunehmen.
„Wir haben die notwendigen Analysen abgeschlossen, die bestätigen, dass das Flugzeug weiterhin alle relevanten Anforderungen erfüllt und keine Maßnahmen für die Produktion oder die Flotte erforderlich sind“, sagte ein Boeing-Sprecher. „Die FAA wird entscheiden, wann der 787 Flugscheinverkauf und die Auslieferungen wieder aufgenommen werden, und wir arbeiten mit unseren Kunden an den Lieferterminen.
Die Boeing-Aktien stiegen auf die Nachricht hin, dass das Problem gelöst wurde, und beendeten den Handelstag mit einem Plus von fast 1 %.
Am 23. Februar hatte Boeing die Auslieferung der Flugzeuge gestoppt, nachdem ein Datenanalysefehler im Zusammenhang mit dem vorderen Druckschott des Flugzeugs entdeckt worden war.
Dies war der letzte in einer Reihe von Lieferstopps für die Jets: Eine Reihe von Fertigungsfehlern bei den Twin-Aisle-Flugzeugen zwang Boeing dazu, die Auslieferungen für einen Großteil der zwei Jahre bis zum vergangenen August auszusetzen.
Zu den Dreamliner-Kunden gehören große Fluggesellschaften wie American Airlines
. Die Übergabe der Jets würde genau zu dem Zeitpunkt erfolgen, an dem sich die Fluggesellschaften auf eine geschäftige Reisezeit im Frühjahr und Sommer vorbereiten, in der sie einen Großteil ihrer Einnahmen erzielen.