Lululemon meldete am Dienstag starke Umsätze im Weihnachtsquartal, was darauf hindeutet, dass wohlhabendere Kunden trotz steigender Preise für lebenswichtige Güter immer noch Yogahosen und Tops kaufen.
Das Unternehmen gab auch eine positive Prognose für das neue Geschäftsjahr ab
Die Aktien von Lululemon stiegen am Mittwoch vorbörslich um rund 14 %. Bis zum Handelsschluss am Dienstag ist die Aktie auf Jahressicht ungefähr gleich geblieben und der Marktwert des Unternehmens liegt bei 40,87 Milliarden Dollar.
Hier ist, was das Unternehmen für den Dreimonatszeitraum, der am 29. Januar endete, berichtete, verglichen mit den Erwartungen der Wall Street, basierend auf einer Umfrage von Analysten durch Refinitiv:
- Gewinn je Aktie: $4,40 bereinigt vs. $4,26 erwartet
- Umsatz: $2,77 Milliarden vs. $2,7 Milliarden erwartet
Der Nettogewinn von Lululemon fiel im vierten Quartal auf 119,8 Millionen Dollar oder 94 Cents pro Aktie, verglichen mit 434,5 Millionen Dollar oder 3,36 Dollar pro Aktie vor einem Jahr. Unter Ausschluss von Wertminderungen und anderen Belastungen im Zusammenhang mit der Übernahme von Mirror sowie anderen Posten lag der Gewinn pro Aktie bei 4,40 US-Dollar.
Der Umsatz stieg auf 2,77 Mrd. US-Dollar gegenüber 2,13 Mrd. US-Dollar im Vorjahr.
Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz zwischen 9,3 und 9,41 Milliarden Dollar und übertrifft damit die Erwartungen der Wall Street von 9,14 Milliarden Dollar, so die Schätzungen von Refinitiv. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr einen Gewinn zwischen 11,50 und 11,72 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit den Refinitiv-Schätzungen von 11,26 US-Dollar pro Aktie.
„Mit Blick auf die Zukunft bleiben wir optimistisch, was unsere Fähigkeit angeht, nachhaltiges Wachstum und langfristigen Wert für alle unsere Stakeholder zu schaffen“, sagte Chief Financial Officer Meghan Frank in einer Erklärung.
Der in Vancouver ansässige Einzelhändler für Sportbekleidung meldete für das vierte Quartal einen Anstieg des vergleichbaren Gesamtumsatzes um 27 %. Diese Kennzahl wird auch als „same-store sales“ bezeichnet und umfasst die Umsätze von Geschäften, die seit mindestens 12 Monaten ununterbrochen geöffnet sind.
„Wir glauben, dass es sich um eines der wenigen Unternehmen in diesem Bereich handelt, das über einen sehr langen Wachstumspfad verfügt und zudem sehr gut sichtbar ist“, sagte Rick Patel, Managing Director bei Raymond James.
Patel sagte, dass sein Unternehmen, das eine starke Kaufempfehlung für die Aktie aufrechterhält, in Lululemons internationalem Geschäft und seinem Männergeschäft Potenzial sieht und dass die schlimmsten Lagerprobleme des Unternehmens der Vergangenheit angehören.
Im Dezember teilte Lululemon mit, dass die Lagerbestände am Ende des dritten Quartals um 85 % höher waren als im Vorjahr. Am Dienstag teilte das Unternehmen mit, dass die Lagerbestände bis Ende 2022 um 50 % gestiegen sind.
CEO Calvin McDonald sagte in der CNBC-Sendung „Squawk on the Street“ am Mittwochmorgen, dass Lululemon kein „Lagerproblem“ habe und dass der Anstieg der Lagerbestände das Geschäft im letzten Quartal angekurbelt habe.
„Wir haben unsere Prognosen übertroffen, indem wir die Bestände ohne Preisnachlässe durch den Verkauf ganzer Artikel reduziert haben, und das haben wir auch geschafft“, sagte McDonald. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in diesem Quartal einen Lagerbestand von 30 bis 35 % haben werden, der den Umsätzen in der zweiten Jahreshälfte entspricht. „