Während die Kriege um pflanzliche Burger schon seit einigen Jahren geführt werden, steckt Fisch auf pflanzlicher Basis noch in den Kinderschuhen. Doch das wird sich bald ändern, denn neue Wettbewerber treten mit verschiedenen Arten von Fischimitaten auf den Plan, und Investoren stürzen sich auf sie.
Allein in den USA erreichten die Investitionen in pflanzliche, fermentierte oder zellbasierte Fischimitate nach Angaben von fishfarmingexpert.com in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres 178,2 Millionen Dollar und werden damit im Jahr 2021 die Gesamtinvestitionen von 306 Millionen Dollar übersteigen. Einige Experten sagen voraus, dass sich der Sektor in den nächsten zehn Jahren zu einem 1,6-Milliarden-Dollar-Geschäft entwickeln könnte, da immer mehr umweltbewusste Verbraucher nach Alternativen für Meeresfrüchte suchen.
Die Schleppnetzfischerei, bei der Netze über den Meeresboden gezogen werden, um Fische zu fangen, erzeugt so viel Kohlendioxid wie der Flugverkehr, wie eine 2021 in Nature veröffentlichte Studie ergab. Und die Überfischung des Wildlachses gefährdet diese Art.
Mit der steigenden Nachfrage nach Alternativen zu Meeresfrüchten wachsen auch Namen wie Plantish, Sophie’s Kitchen, Gardein, Good Catch und das in Toronto ansässige Start-up-Unternehmen New School Foods, das sich auf Lachs auf pflanzlicher Basis spezialisiert hat.
„Wir haben die letzten zwei bis drei Jahre mit der Entwicklung dieser völlig neuen Technologie verbracht, die es uns ermöglicht, Muskelfasern vollständig aus Pflanzen zu erzeugen und diese dann zu größeren Strukturen wie ganze Fleischstücke zusammenzusetzen“, sagt Chris Bryson, Mitbegründer und CEO von New School Foods.
Das Unternehmen behauptet, dass es „wie gewöhnlicher Fisch aussieht, kocht, schmeckt und flockt“. Wir können das nicht bestätigen, denn es ist noch nicht im Handel erhältlich. Aber im Gegensatz zu den meisten pflanzlichen Fleischprodukten, die vorgekocht, gemahlen und oft zu Patties oder Nuggets geformt werden, ist dieses ganz und roh.
„Man kann es in der Küche zubereiten und dabei zusehen, wie es vom rohen zum gekochten Zustand übergeht, im Gegensatz zu den meisten Fleischalternativen, die es heute gibt“, fügte Bryson hinzu.
Pflanzenbasiertes Lachs-Startup profitiert vom steigenden Interesse an gefälschten Meeresfrüchtenhttps://t.co/OVzUVvwauDEnvironment pic.twitter.com/d19E97bYsB
– BOCVIP (@bocvip) February 14, 2023
Der so genannte Lachs enthält sowohl pflanzliche als auch aquatische Inhaltsstoffe, darunter Meeresalgen, Erbsen- und Sojaproteine sowie omega-reiche Öle, wie sie in Algen, Flachs und Hanf vorkommen. Die Investoren hoffen, dass das Produkt diejenigen anspricht, die bereits Fleisch auf pflanzlicher Basis kaufen.
New School wird zunächst in Restaurants auf den Markt kommen, da etwa 70 % der Meeresfrüchte in Restaurants verzehrt werden. Bryson sagte, dass die Zusammenarbeit mit Köchen auch dazu beitragen wird, den Geschmack und die Zubereitung des Produkts zu verfeinern, bevor es in die Supermarktregale kommt.
„Wenn pflanzliche Meeresfrüchte in Nordamerika und Europa auch nur eine Marktdurchdringung von 1 bis 2 % erreichen können, sprechen wir mit Sicherheit von einem Multimilliarden-Dollar-Markt mit nur sehr wenigen Wettbewerbern in diesem Bereich“, sagte Nick Cooney, Managing Partner bei Lever VC, einem Investmentfonds, der sich auf alternative Proteinunternehmen konzentriert.
Cooney selbst war ein früher Investor bei Beyond Meat
. Er merkte an, dass im Gegensatz zu gefälschtem Fleisch, das in der Regel teurer als echtes Fleisch ist, gefälschter Fisch für die Verbraucher billiger sein könnte, da die Kosten für echten Fisch in die Höhe geschossen sind.
„Und diese Kosten haben sicherlich einen großen Einfluss auf das Verbraucherverhalten“, fügte er hinzu.
Zusätzlich zu Lever VC wird New School Foods von Blue Horizon, Hatch, Good Startup, Alwyn Capital und Joyance Partners unterstützt. Das Unternehmen hat bisher 12 Millionen Dollar eingeworben.