Die weit verbreitete Verschuldung im Gesundheitswesen ist ein typisch amerikanisches Problem. Laut einer Umfrage der Kaiser Family Foundation haben rund 40 % der Erwachsenen in den USA mindestens 250 Dollar Schulden für medizinische Leistungen.
„Die Geschichte der medizinischen Schulden ist im Grunde eine Geschichte der wechselnden Antworten auf die folgende Frage: Wenn der Patient die Rechnung nicht bezahlen kann, wer kommt dann dafür auf?“, so Dr. Luke Messac, Notfallarzt am Brigham and Women’s Hospital in Boston, der ein Buch über die Geschichte der medizinischen Schulden schreibt.
Da die Preise im Gesundheitswesen in den letzten fünfzig Jahren gestiegen sind, mussten die Patienten immer mehr aus eigener Tasche bezahlen, wenn sie behandelt wurden.
Es gibt viele komplizierte Gründe für den Anstieg der Gesundheitskosten, wie z. B. die fehlende Priorisierung von Präventivmaßnahmen oder die mangelnde Preistransparenz, aber einer der größten Katalysatoren für die Inflation war die Entwicklung der Krankenversicherung.
Einer der größten Katalysatoren für die Inflation war jedoch die Zunahme der Krankenversicherungen. „Es war die Einführung des Systems der Drittzahler, bei dem der Patient nicht mehr alle Kosten selbst tragen muss, sondern der Versicherer einen Teil davon übernimmt“, sagte Dr. Peter Kongstvedt, Leiter der Abteilung Gesundheitswesen. Dr. Peter Kongstvedt, ein leitendes Mitglied der Fakultät für Gesundheitspolitik an der George Mason University. „Das führt zu einem unerbittlichen Aufwärtsdruck auf die Preise, denn wenn man schon bezahlt wird, warum sollte man nicht noch mehr bezahlen?
Anfang der 2000er Jahre führte die Bundesgesetzgebung zu einer umfassenden Umstrukturierung der Kostenteilung bei den Versicherungsplänen, wobei das Medicare Modernization Act von 2003 einen Boom bei den Krankenversicherungen mit hoher Selbstbeteiligung auslöste.
Wie Krankenversicherungen die Gesundheitsversorgung teurer gemacht haben https://t.co/hW4SEu9At8
– CNBC (@CNBC) Januar 8, 2023
Ein Selbstbehalt ist der Betrag, den ein Versicherungsnehmer im Voraus zahlen muss, bevor seine Krankenversicherung greift. Der durchschnittliche Selbstbehalt für eine Einzelperson liegt im Jahr 2022 bei rund 1.760 Dollar und ist damit inflationsbereinigt doppelt so hoch wie im Jahr 2006.
Etwa 70 % der Erwachsenen mit niedrigem Einkommen gaben an, dass sie sich eine unerwartete Arztrechnung über 500 Dollar nicht leisten könnten. Fast ein Viertel der Haushalte mit einem Einkommen von mindestens 90.000 Dollar sagte, dass sie nicht in der Lage wären, eine solche Rechnung sofort zu bezahlen.
„Man muss kein Wirtschaftsnobelpreisträger sein, um zu erkennen, dass, wenn die meisten Menschen sich eine 500-Dollar-Rechnung nicht leisten können und der durchschnittliche Selbstbehalt bei einem Krankenversicherungstarif, den jemand bei der Arbeit bekommt, jetzt bei über 1.500 Dollar liegt, dies ein Problem darstellen wird“, sagte Noam Levey, leitender Korrespondent für Kaiser Health News. „Man kann in diesem Land nicht in eine Notaufnahme oder ein Krankenhaus gehen und normalerweise für weniger als ein paar tausend Dollar wieder herauskommen.